Am Samstag starteten David und Irina beim WDSF Open Sen I in Bremen, dem „Dance Sport Festival“. Im Semifinale erzielten die beiden Platz 8 von 25 Paaren.

Am darauffolgenden Tag haben David und Irina beim Word Championship Platz 32 von 66 Paaren erreicht. Mit den erzielten Ergebnissen und erbrachten Leistungen sind die beiden sehr zufrieden!

Herzlichen Glückwunsch und weiter so.

Am Sonntag, den 13. Mai 2023 feierten unsere Ehrenmitglieder Michael & Renate Hölschke ihre Goldene Hochzeit.

Dazu der herzliche Glückwunsch unseres Vereins

Perfekt vom Pinkballroom in Berlin ausgerichtet war die Deutsche Meisterschaft am 29. und 30. April 2023 ein voller Erfolg. Die Tänzer und Tänzerinnen fanden im Vereinsheim auf dem Columbiadamm hervorragende Bedingungen vor.

Drei sächsische Paare (Linda Weigel/Diandra Ursu TC Grün-Gold Leipzig, Martin Pilz/Stefan Görgens TSG Rubin Zwickau, Anja Lanotta/Beate Fricke Queerballroom im TSK Residenz Dresden) starteten in den Turnieren und konnten erste Plätze im Einzel und in der Kombination für sich verbuchen.

Anja und Beate siegten in der B-Klasse Latein und verstärkten als Siegerinnen die A-Klasse im nachfolgenden Turnier.

Michael Hölschke
Wertungsrichter am Sonntag

 

Foto:

sächsischen Teilnehmer - Copyright Michael Hölschke
die sächsischen Teilnehmer (Copyright Michael Hölschke)


süßer Wertungsrichterorden (Copyright Michael Hölschke)

Am 09. & 10. September 2023 findet das 30. Kinder- und Jugendwochenende statt.

Kin D, Kin C, Jun I D, Jun I C, Jun I B, Jun II D, Jun II C, Jun II B, Jug D, Jug C, Jug B, Jug A
Hgr D, Hgr C, Hgr B, Hgr A
jeweils Standard und Latein

Die Anzahl der diesjährigen Startmeldungen war für die Organisatoren mehr als überraschend und überstieg deren Erwartungen, denn das hatte es in den fast 30 Jahren des Rotkäppchenturniers so noch nicht gegeben. Durch die vielen Meldungen musste der Zeitplan allerdings für Samstag und Sonntag sehr stark angepasst werden, um auch den Doppelstartern die Teilnahme in ihren Klassen und Disziplinen zu ermöglichen.

Den Anfang machten am Freitag Viktor und Anny-Edith Höschele in der Mas IV S. Die beiden tanzten bei der ausverkauften Ballveranstaltung durch die Vorrunde, behaupteten sich dort und gaben nochmal alles in der Zwischenrunde.

Mit großer Verzögerung und viel Warterei ging es dann am Samstag am frühen Abend, noch vor der Abendveranstaltung, mit der Vorrunde und der Zwischenrunde los. Beim Start mit 19 Paaren tanzten sich Jan und Kristina Wollina in der Mas II B bis in die Endrunde. An diesem Tag durften die beiden somit das erste Mal ein Finale bei Livemusik in Ballatmosphäre tanzen.

Ralf Himm und Georgia Schönfeld-Himm, die immer wieder gern nach Masserberg kommen, starteten am Samstag in der Mas III A.

Jan und Kristina gingen am Sonntag erneut an den Start und verpassten bei 16 Paaren knapp das Finale. Auch Viktor und Anny-Edith stellten sich noch einmal der Herausforderung.

Wir gratulieren unseren Paaren.

Vielen Dank liebe Rennsteigperlen, dass ihr dieses Turnierwochenende jedes Jahr ermöglicht und für die Idee, für jedes gestartete Paar einen Baum im Thüringer Wald zu pflanzen.

Vielen Dank auch an unsere liebe Trainerin Irina Averina.

Wenn sich 550 Tanzpaare zu Ostern auf den Weg nach Berlin machen, dann kann dies nur bedeuten, dass das Groß-Tanz-Event Blaues Band ruft. Sophie und Bodo starteten Samstag in Standard und Sonntag in Latein, jeweils in der Hauptgruppe I und II. Mit insgesamt 4 Turnieren an nur zwei Tagen ein sportliches Wochenende, dem das Paar mit großer Motivation entgegen blickte. Vor allem auf Standard freuten sich die beiden, um ihre Leistung nach einem Jahr Babypause im großen Feld testen zu können. Bis in den späten Abend konnten die beiden am Samstag in einem starken Starterfeld zufriedenstellend ihre Leistung im Standard beweisen. Nach einer kurzen Nacht ging es Sonntagfrüh direkt mit Latein weiter. Insgesamt war es für die beiden eine tolle Turniererfahrung, deren Wiederholung im nächsten Jahr mit Vorfreude entgegen geblickt wird.

 

Das Paar möchte sich besonders bei unserem Vorsitzenden David bedanken, der ihnen am Samstag unterstützend zur Seite stand.

Samstag, 08.04.
Hauptgruppe B Standard – Platz 57. bis 60.
Hauptgruppe II B Standard – Platz 25.

Sonntag, 09.04.
Hauptgruppe C Latein – Platz 49. bis 53.
Hauptgruppe II C Latein – Platz 14.-16.

Liebe Tanzfreunde.

Der nächste Übungsabend, am 29. April 2023, hat das Motto: "ein schwungvoller Aprilausklang".

Kommt vorbei und schwingt das Tanzbein zu Standard oder Latein Musik.

Einlass ab 18:30 Uhr.

Anmeldung ist erwünscht.

Liebe Tanzfreunde.

Der nächste Übungsabend, am 03. Juni 2023.

Kommt vorbei und schwingt das Tanzbein zu Standard oder Latein Musik.

Einlass ab 18:30 Uhr.

Anmeldung ist erwünscht.

Wir wünschen euch ein paar schöne Ostertage.

Und Beste Erfolge unseren startenden Paaren beim Blauen Band Berlin.

Das Deutsche Tanzsportabzeichen ist die offizielle Auszeichnung des DTV für gutes Tanzen und körperliche Fitness.
Das DTSA wird in den Stufen Bronze bis Brillant verliehen. Um es zu erlangen, werden je nach Stufe eine bestimmte Anzahl an Standard- oder Lateintänzen vor einer Jury vorgeführt.
Habt ihr Lust? Dann meldet euch an und zeigt was ihr könnt!

Wann? 
29.04.2023 um ca. 15 Uhr (Uhrzeit wird noch aktualisiert)
Wo? 
Vereinsheim, Saal 1
Wer?
Erwachsene ab 18+ Jahre

Fällt leider aus.

…muss sich entscheiden. So entschieden sich 3 unserer Paare zum Turnier nach Meißen zu fahren und blieben damit der Tradition treu beim Sächsischen Seniorenwochenende (SSWE) zu tanzen. Das SSWE, welches seit 2007 in Radebeul stattfindet, wurde nach so langer Zeit erstmalig nach Meißen verlegt. Das hielt unsere Paare selbstverständlich nicht ab und so starteten Dieter und Sabine in der Mas III A. Ralf und Goergia nutzen die Doppelstartmöglichkeiten um in der Mas III A und der Mas IV A an den Start zu gehen. In der Mas IV S vertraten Viktor und Anny unseren Verein. Unsere Paare haben sich in der neuen Turnierstätte sehr wohl gefühlt und gaben durchweg ein positives Feedback.

Copyright @Skampi

Doch Glinde war damit noch nicht ganz aus dem Rennen. Bei Jan und Kristina war der Wunsch irgendwann einmal dort zu starten schon lange da. Nun - nach zweijähriger Pause in Glinde - ging es in die Eventhalle zu den 15. Michel-Pokalen. Mit einem 7.-8. Platz von 14 am Samstag und einem 4. Platz von 13 Paaren am Sonntag, ging es in die Heimat zurück.

Vielen Dank an die Ausrichter der Turniere: Rot-Gold Meissen e.V. / Club Saltatio Hamburg e.V. / TSA d. TSV Glinde e.V.

Ein großes Dankeschön an unsere Trainerin Irina Averina.

Liebe Tanzfreunde.

Am 25. März 2023 ist ein freier Übungsabend

Kommt vorbei und schwingt das Tanzbein zu Standard oder Latein Musik.

Einlass ab 18:30 Uhr.

Das Motto am Abend "federleichter Frühlingsanfang"

Am Samstag den 28.01.2023 starteten 3 Paare bei den Landesmeisterschaften Sachsen in Coswig. In ihrem ersten Master III D Latein Turnier ertanzten sich Bärbel und Frank Nobis den 2. Platz und wurden damit Landesmeister. In der Master II D Latein nutzen die beiden Ihre Doppelstartmöglichkeit und konnten mit dem Finaleinzug und einem 6. Platz weitere Erfahrung in der Lateindisziplin sammeln.

Parallel fand das Turnier der Hauptgruppe C Latein statt, wo Sophie Langner und Bodo Felsner an den Start gingen. Von 14 Paaren belegten die beiden zu ihrem ersten Turnier nach dem Aufstieg zur letzten Landesmeisterschaft im Vorjahr nach Vorrunde und Zwischenrunde den 6. Platz. Mit jeder Runde gewannen die beiden an Sicherheit und Ausstrahlung. Nach dem „Aufwärmen“ im Turnier der Hauptgruppe starteten die beiden in der Hauptgruppe II C Latein und setzten sich souverän gegen die Konkurrenz durch. Der Landesmeistertitel und der Sieg in dem Turnier motivierte die 2 in der HGR II B Latein mitzutanzen. Damit konnten Bodo und Sophie nun endlich auch auf der großen Fläche ihr Können zeigen, da die Turniere der D und C Klassen parallel auf 2 kleineren Flächen stattfanden. Die beiden überzeugten mit ihrem Können und wurden mit einem großartigen 3. Platz belohnt.

Am späten Nachmittag konnte unser drittes Paar Annett Neumann und Ringo Hölschke ins Turniergeschehen eingreifen. Mit Platz 3 im Turnier und dem Vizelandesmeistertitel Masters II S Latein rundete dies den erfolgreichen Tag für unsere Lateinpaare ab.

An dieser Stelle gratulieren wir herzlich und wünschen euch für die Zukunft weiterhin viele tanzsportliche Erfolge!

Vielen Dank auch an alle, die unserer Paare vor Ort vom Flächenrand aus unterstützt haben.

Liebe Tanzfreunde.

Am 03. Juni ist der nächste Übungsabend im Verein.

Kommt vorbei und schwingt das Tanzbein. Anmeldung ist erwünscht.

Einlass ab 18:30 Uhr.

 

Ihr wollt tanzen lernen?

Bei uns geht es los mit den typischen Tänzen in Standard. Wir beginnen mit den Grundschritten im Langsamen Walzer, Tango und Quickstep. Zeigen euch mehrere Figuren und wie ihr euch in der Musik bewegen könnt. Im Latein werden wir mit der emotionsvollen Cha-Cha-Cha und der Rumba beginnen. Dazwischen nehmen wir uns Zeit für den Discofox. Und der spritzig schnelle Jive bildet den Abschluss unseres Kurses.

Wann geht es los?
Am 19.03.2023 ab 14:00 Uhr

Wo findet der Kurs statt?
Im Tanzsportklub Residenz Dresden e.V. (im Seidnitz Center), auf der Enderstrasse 57, Haus B1

Wie lange geht der Kurs?
10x 90 Minuten, jeweils Sonntag 14:00 - 15:30

Was kostet es?
70.00 € pro Person

Du hast noch Fragen?
Bitte Ruf an  +49 172 549 33 10

Wo kann ich mich anmelden?
Nutzt bitte das Anmeldeformular Anmeldung Einsteigerkurs Paartanz. Ihr erhaltet innerhalb weniger Tage eine Rechnung. Deine Anmeldung wird sofort nach Geldeingang bei uns gültig.

Kurz über uns

Wir sind der Tanzsportklub Residenz Dresden e.V. Uns gibt es seit 1991. Seit 2006 in den Räumen des Seidnitz Center Dresden. Es gibt kaum einen Tag, an dem nicht in unseren Räumen getanzt wird (hier geht es zum Saalbelegungsplan) - von Kindern ab 3 Jahren, über Jugend bis ins hohe Alter haben wir für alle Tänzer und Tänzerinnen etwas dabei.

Euch fehlt ein Tanzpaartner?

Es gibt viele Tanzbörsen. Dort werdet ihr sicher fündig.

als 16 Kinder und Jugendliche zum 2. Advent ihr Deutsches Tanzsportabzeichen in unserem Verein ablegten.

Für alle war dies ihre erste Prüfung in so einem Rahmen und entsprechend groß war die Aufregung! Aber größer war die Freude am Tanzen und der ganzen Familie zu zeigen, was man in den letzten Monaten gelernt hat.

Unsere Kindergruppen der 3-4 Jährigen und der 5-7 Jährigen erhielten unter den strengen Augen von Renate Hölschke das kleine Tanzsternchen und unsere Jugendlichen das Bronzeabzeichen. Gezeigt wurden pro Gruppe 2 Kindertänze und bei den Großen ChaCha, Rumba und Jive.

Gefeiert wurde der Erfolg im Anschluss mit einer kleinen Weihnachtsfeier bei Kinderpunsch, Lebkuchen und vielen anderen süßen und herzhaften Leckereien. Und damit die Erwachsenen nicht nur sitzen, mussten sie auch nochmal zum Kinder-Eltern-Tanz ran und so herrschte in unserem großen Saal ein herrlicher Trubel.

Besonderen Dank möchten wir an unsere Trainerin Sabine für das Fitmachen der Kinder/Jugendlichen und an Renate und Michael Hölschke für die Abnahme des DTSA und tolle Unterstützung während der gesamten Weihnachtsfeier aussprechen.

Wir wünschen allen eine gemütliche und besinnliche Weihnachtszeit!

Und, habt ihr schon alles fürs Weihnachtsfest?
Noch nicht? Ihr wollt nicht schon wieder Socken, Schals oder Krawatten verschenken?

Wie wäre es mit etwas Besonderem - Tanzen lernen? Dann los.
Auf zu Dresden vor Friends! Bestellt noch heute.
Und nächstes Jahr wird getanzt.

2 Monate Training für 2 Personen zum Preis von 1 Monat oder
4 Monate Training für 1 Person zum Preis von 2 Monaten

Dieses Jahr gibt es wieder eine Weihnachtsfeier. Diese ist am 18.12.2022, im Anschluss an das Training.

Vom Tänzer zum Autor
Den ersten Beitrag kennt ihr sicher. Und jetzt hat der Romeon Verlag eine Hörprobe veröffentlicht. Hört rein!
Ist das nicht eine Idee für ein Weihnachtsgeschenk?

Herausgegeber: ROMEON VERLAG
http://www.romeon-verlag.de/
ISBN: 978-3-96229-395-6

Fontanepokal. Organisiert vom TC Schwarz-Rot Neuruppin e.V. am 19. und 20. November in Neuruppin. Sabine und Dieter starteten am Sonnabend und Errungen ein Treppchen, Platz 3. Am Sonntag starteten die beiden abermals und belegten den 4. Platz.

Damit auch der Aufstieg in die A. Glückwunsch euch beiden.

Beim Empfang des Dresdner Hochschulsportzentrums Dresden (DHSZ) am 15. November 2022 wurden unsere Trainer Michael und Renate Hölschke für mehr als 25-jährige Übungsleitertätigkeit im Universitätssportzentrum, weiterführend im DHSZ, geehrt. Das bedeutet gleichzeitig die Verbundenheit des DHSZ zu unserem Verein, der seine Trainingsstätte seit Jahren zur Verfügung stellt. Nicht von ungefähr, denn einer der Vorgängervereine des TSK Residenz Dresden war der Tanzklub der TU Dresden. Aus den studentischen Kursen des sportlichen Angebotes Standard- und Lateintanzen konnten immer wieder Mitglieder für unseren Verein gewonnen werden.

Michael Hölschke

zu Gast in Dresden
In einem internationalen Starterfeld stellten sich unsere Paare bei den Saxonian Dance Classics großer Konkurrenz. Das Congresscenter Dresden öffnete am 12./13. November seine Türen für Tanzpaare aus aller Welt.
Bei den Open Senioren IV starteten Viktor und Anny Höschele. Sie konnten in der Vorrunde die Wertungsrichter von sich überzeugen und die nächste Runde erreichten.
Ringo und Annett setzten sich in der Open Senioren II in einem starken Starterfeld durch und tanzten zielsicher in die 24er Runde. Mit einem 17./18. Platz zeigten die beiden, dass mit Ihnen zu rechnen ist und das Semifinale in greifbare Nähe rückt.
 
 
Im größten Starterfeld des Wochenendes tanzten mit 107 Paaren in der Open Senioren III Ralf Himm und Geogia Schönfeld Himm ihr ersten WDSF Turnier.

 

„We love dance with all our heart“


Ein Zitat von Egor Boldysh und Irina Averina, dessen Bedeutung wir hautnah auf unserem
Tanzparkett miterleben dürfen. Es freut uns sehr, Irina seit Oktober in unserem Verein Herzlich
Willkommen heißen zu können.

Mit ihr als aktive, professionelle Tänzerin haben wir nicht nur eine kompetente, erfahrene Trainerin
gewinnen können, sondern auch eine Person kennengelernt, die das Tanzen mit voller
Leidenschaft verkörpert, dem Sport die perfekte Mischung aus Disziplin und Spaß entgegenbringt
und unserem Tanzen bereits seit dem ersten Training eine Menge an Inspiration schenkt.

Ihre Tanzkarriere startete in Russland, wo sie bereits den Master of sports of the Russian
Federation erhielt, vor sechs Jahren den Award The best coach of 2017 gewann und mehrfache
Titel als russische Regionalmeisterin in der Adult Standard ertanzte. Seit 2022 starten Egor und
sie für Deutschland, gehören zu den Top 15 Paaren des WDSF World Rankings und sind
mehrfache Gewinner von internationalen Turnieren. Diesen Jahres dürfen wir sie nun auch bei uns
in den Trainingsräumen begrüßen.

Welcome Irina!

Dear Irina. Thank you for letting us share our dancing with you.
We are ready to float with you over the dancefloor and look forward to our time together.

Copyright by Irina

© by Irina

Eingeladen zum Turnier in Tschechien erwartete mich Anfang Oktober die großzügige Turnierfläche von etwa 18X24 Metern im Kulturhaus der Stadt Liberec (Reichenberg) in Nordböhmen. Der Titel der Turniere „52. Podjestedský Pohár“, was im tschechischen schlüssiger klingt als die deutsche sperrige Bedeutung: 52. Pokal im Unterland des Jeschken, dem Hausberg von Reichenberg.

Der Vormittag gehörte im Wechsel den Senioren und im Kontrast dazu den Kindern und Junioren. Vor allem bei den Jüngsten gab es Felder, von denen wir in Sachsen nur träumen können. Die Veranstaltung hatte viele Sponsoren, unter anderem die Brauerei „Svijany“, eine der ältesten Brauereien in Böhmen, gegründet 1564. Das wäre bei uns undenkbar, dass eine Brauerei bei einem Kinder- und Juniorenturnier Präsenz zeigt. Aber die Biernation Tschechien denkt da wohl anders.

Am Nachmittag hatten die Hauptgruppen C und B in beiden Disziplinen das Sagen. Für uns absolut erstaunlich: es gab kein Paar, welches nicht turnierreif war, so dass tatsächlich eine Auswahl notwendig war, die dem positiven Anliegen des Wertens gerecht wurde: wer ist besser als die anderen?

Dazu noch eine nationale Rangliste, zu der das Ehrenmitglied des TSK Residenz Dresden Jirí Stumpf aus Ústí nad Labem mir einige Zusammenhänge erklärte. Zugelassen für die ganze Republik, so dass äquivalent drei Paare aus Böhmen und drei aus Mähren das Finale bestritten, wobei die Sieger in Latein einen Partner aus Slowenien ihr Eigen nannte. Immerhin waren 32 Latein- und 31 Standardpaare im Wettbewerb, also Vorrunden mit mindestens zehn Paaren, fast Verhältnisse wie bei HESSEN TANZT.

In der Wertungsrichterbesetzung agiert man äußerst großzügig: bei den Ranglisten 13 Wertungsrichter/innen, bei den übrigen Turnieren sieben. Da kann sich kein Paar wegen vermeintlicher Subjektivität beschweren, das Mittel bringt die objektive Einschätzung.

Und auch interessant: die Turniersoftware TOP-Turnier stammt aus Deutschland von Stephan Rath. Das stellte ich schon beim WDSF-Turnier am 18. September in der Skoda-Stadt Mladá Boleslav (Jungbunzlau) fest.

Es sei auch zu bedenken, dass manche Turniere bei uns ausfallen müssten, wären nicht tschechische Paare am Start. Also mehr Aufmerksamkeit fürs Nachbarland und regen Sportbetrieb zu beiderseitigem Nutzen!

Michael Hölschke

 

ja so kann es gehen. Viktor tanzt seit Jahren aktiv im Turniersportbereich.
Jetzt hat er seine Erfahrungen in einem Buch gesammelt, welches nicht nur das Tanzen anspricht.
Es geht vielmehr um neue Möglichkeiten im Mannschafts-Wettbewerb.



Das Buch ist für ein breites Lesepublikum bestimmt. Es ist ein gutes Präsent zum Verschenken,
für jeden Anlass. Lehrer und Erzieher, Trainer und Sportliebhaber, an Kunst und Kultur Interessierte
finden viele Anregungen und Vorschläge für die eigene Weiterentwicklung und für
Begeisterung von Kindern und Jugendlichen.

Der Autor hat die etwas verrückte Idee der Einzelbewertung in Mannschafts-Wettbewerben mit
Rotationsprinzip untersucht und niedergeschrieben. Die neuen Möglichkeiten der Wettbewerbsgestaltung dienen als Anregung und Animation, etwas Neues, Interessantes auszuprobieren.

Neugierig? Hier eine Leseprobe.

Herausgegeber: ROMEON VERLAG
http://www.romeon-verlag.de/
ISBN: 978-3-96229-395-6

 

könnte man sagen. Aber nein. Dinge ändern sich.

Jonatan Rodriguez Perez hat vor 7 Jahren begonnen die Paare der B-A-S Klassen zu unterrichten. Mit der Leidenschaft zum Tanzen konnte er unsere Herzen erreichen. Er brachte uns den Zauber des Turniertanzes mit dem Dialekt eines Sachsens und dem Charme eines Spaniers jede Woche ganz nah. Nun aber geht er zusammen mit seiner Frau Jenny neue Wege. Wir bedanken uns für die vielen, vielen Stunden mit dir. Und wünschen Euch 2 alles Gute auf euerem neuen Weg.

 

…und den Standardschuhen im Gepäck machten sich die Paare unseres Vereins auf den Weg nach
Oelsnitz, um bei den sächsischen Landesmeisterschaften am 17. und 18.09.2022 ihre Standardtänze
auf der Fläche präsentieren zu können.
Den Anfang machten Armin und Jenny in der HGR B. Trotz krankheitsbedingter Sportpause
konnten sich die Beiden nach der Vorrunde den 3. Platz ertanzen und damit ihren Aufstieg in die
A Klasse verwirklichen.

Auch Ringo und Annett, die in der Sen II S an den Start gingen, brachten
die Silbermedaille mit nach Hause.
Für Jan und Kristina reichte es leider nicht für das Finale und auch David und Irina strebten
eine eigentlich höhere Platzierung an, dennoch entmutigt das nicht unsere Paare, sondern lässt sie
umso motivierter in die kommenden Trainingsstunden blicken.
Am Sonntag ging es weiter. Dieter und Sabine konnten sich in dem Turnier der Sen III B den 3.


Platz und damit für den Verein den zweiten Vizemeistertitel holen. Georgia und Ralf verpassten
knapp das Finale der Sen III A. Wir danken unseren Trainern.

Allen Paaren weiterhin beste Erfolge!

unseren Paaren am 17. und 18. September 2022 viel Erfolg bei der Sächsischen Landesmeisterschaft in Oelsnitz. Ausrichter ist die Tanzschule Köhler-Schimmel in der Stadthalle von Oelsnitz im Erzgebirge.

Nach einem Jahr Pause konnten die Herbstturniere in Leipzig durch den TSC Grün-Gold-Leipzig 1947 e.V. traditionell fortgesetzt werden. Jan und Kristina Wollina vertraten am 03.09.2022 den Verein in der SEN II B. Nachdem sie nicht nur die Vorrunde, sondern auch die Zwischenrunde meisterten freuten Sie sich über einen 4. Platz.

Im Aktionszeitraum 12.September bis 25.September bietet der Tanzsportklub Residenz Dresden e.V. , Probetraining für Kinder und Jugendliche an. Schnuppert kostenlos bei unseren Angeboten rein. Wenn es euch gefallen hat, könnt ihr beim Stadtsportbund einen Gutschein über eine Dreimonatige Mitgliedschaft bekommen.

mehr Infos bekommt ihr unter https://www.sportjugend-dresden.de/

Ein Tag voller Inspirationen und Eindrücken liegt hinter den Teilnehmerinnen dieses tollen Workshops. Danke an die Visagistin Madlen Delang, die mit viel Hingabe, Liebe zum Detail und reichlich Humor den halben Tag geschminkt, gepudert, gestylt und erklärt hat. Jeder brachte mit, was er sonst fürs Make up und die Frisur beim Turnier benutzt, es gab jede Menge Tipps zur Anwendung der eigenen Produkte, aber schnell war klar, das die Auswahl vom Profi  eindeutig die Besseren waren. Und so wurde der ein oder andere Warenkorb noch während des Workshops gefüllt.

Ihr sucht eine Visagistin für ein außergewöhnliches Shooting, eine Hochzeit oder sonstige Events, dann seid ihr bei Madlen genau richtig.

Überzeugt euch selbst https://www.madlendelang-makeupartist.de/

Auf ging es am letzten Wochenende (13. und 14.08.2022) in Richtung Lüneburger Heide nach Bad Bevensen, zum Turnierwochenende im schönen Saal des Kurhauses. Bei 33° im Schatten waren alle Paare dankbar über den klimatisierten Saal.   

Ralf und Georgia nutzen am Samstag die Startmöglichkeit, während Jan und Kristina zusätzlich am Sonntag an den Start gingen. Hier konnten die beiden sogar einen Pokal ergattern.

Samstag:

Ralf Himm und Georgia Schönfeld-Himm (SEN III A STD): Platz 17

Jan und Kristina Wollina (SEN II B STD): Platz 7

 

 

Sonntag:

Jan und Kristina Wollina (SEN II B STD): Platz 2

 

Ein schönes Turnierwochenende liegt hinter unseren Paaren. Wir danken dem TSC Grün-Weiß Braunschweig e.V. für die super Organisation und Durchführung dieses Turniers und Betty und Gerwin Biedermann. Herzlichen Glückwunsch an unsere beiden Paare.

Raus aus den flotten Hüftbewegungen der Samba Rhythmen und rein in die gemeinsame Tanzhaltung zum dreiviertel Takt: letzten Sonntag, den 10.07.2022, ging es für Armin und Jenny auf das erste Standardturnier seit der Landesmeisterschaft Latein. In dem vom TK Orchidee Chemnitz ausgerichteten Turnier konnten sich die Beiden von 25 möglichen Einsen 23 holen und sich somit ihren Sieg in der HGR B sichern.

Wir freuen uns auf kommende Turniere und wünschen weiterhin viel Erfolg!

Nach wochenlanger Vorbereitung, einstudieren der Choreographie, wiederholen der kniffligen Stellen und jede Menge Ausdauertraining, waren gleich 4 Paare vom Tanzsportklub Residenz am Wochenende 18./19.06.2022 in Zwickau unterwegs. Der TSG Rubin Zwickau e.V. war Ausrichter der diesjährigen Meisterschaft in Latein. Für ein breites Starterfeld, angefangen von der Jugend D bis zu den Senioren III S, waren Paare aus verschiedenen Bundesländern und sogar aus Tschechien angereist. Für unseren Verein starteten Frank & Bärbel Nobis, Bodo Felsner & Sophie Langner, Armin Alaghebandan & Jenny Stukenborg und Ringo Hölschke & Annett Neumann. Bei lockeren 38°C wurde zu Jive, Samba und Paso Doble abgerockt.

Frank & Bärbel Nobis belegten den 3. Platz in der Sen I D.

Bodo Felsner & Sophie Langner belegten am Sonnabend den 1. Platz in der HGR II D. Am Sonntag ging der Marathon weiter. Dort erkämpften sich die zwei (eigentlich 3, da im 7. Monat schwanger! Glückwunsch) einen super 2. Platz in der HGR D und damit der Aufstieg in die HGR C. Dort lieferten Sie sich mit den anderen Paaren ein heißes Rennen und belegten den 6. Platz.

Armin und Jenny kämpften in einem starken Starterfeld. Auch wenn das Ergebnis nicht für alle nachvollziehbar war, ein toller 3. Platz in der HGR B und damit ihr Aufstieg in die HGR A. Es gab viel Bewunderung für die eigens erarbeiteten Choreografien. Im folgenden A Turnier konnten sich Armin und Jenny ihre ersten 2 Punkte sichern.

Im kleinen Starterfeld in der SEN II S, bei Ringo und Annett, war es zum letzten Turnier schon etwas ruhiger geworden, aber mit der Unterstützung von Trainer und Vereinskameraden war der Sieg mit 4 gewonnenen Tänzen relativ klar.

Alle unsere Paare sind mit einer Medaille nach Hause gegangen – Glückwunsch an die Paare.

Ein Dankeschön an den Ausrichter TSG Rubin Zwickau und unsere Trainer.

Kurze Ergebnisübersicht unserer Paare zur Landesmeisterschaft Latein 18./19. Juni 2022 in Zwickau

Frank & Bärbel Nobis
3. Platz Sen I D

Bodo Felsner & Sophie Langner
1. Platz HGR II D
2. Platz HGR D (Aufstieg), 6. Platz HGR C

Armin Alaghebandan & Jenny Stukenborg
3. Platz HGR B (Aufstieg), 7-8. PLatz HGR A

Ringo Hölschke & Annett Neumann
1. Platz SEN II S

Herzlichen Glückwunsch zu den Platzierungen und Aufstiegen.

Ein Bericht folgt in Kürze.

Die Paare Jens und Claudia (Sen III C) sowie Jan und Kristina (Sen II B) waren am letzten Wochenende (11./12. Juni 2022) zum Seniorenwochenende des TANZCLUB Schwarz-Silber nach Halle aufgebrochen. Die heißen Temperaturen (über 30°C) forderten den Paaren viel ab.

Der großzügige Zeitplan gab genug Spielraum zum Eintanzen im Zweiten, doch wesentlich kühleren Saal. Für eine leckere und liebevoll angerichtete Versorgung der Tänzer und des Publikums war gesorgt. Beide Paare belegten in ihrer Startklasse den 5. Platz.

Glückwunsch den Paaren!

Bodo und Sophie zog es nach Leipzig. Dort veranstaltete der Tanzsportclub Leipzig e.V. ein 3-Flächen-Turnier für die Kinder, die Jugend und die Hauptgruppe. Bodo und Sophie starteten in der Hauptgruppe D Latein. Zusammen mit den anderen 5 Paare ging es über eine Sichtungsrunde in das Finale. Dort ertanzten sich die 2 den zweiten Platz. Es war ein enges Kopf-an-Kopfrennen mit dem ersten Platz. Eine gute Vorbereitung für die Landesmeisterschaften in der nächste Woche.

Glückwunsch den beiden und weiter so.

Deutschlandpokal Sen II S Standard am 11.06.2022 in Glinde
Als 10-Tänze-Paar hat man es in mancher Hinsicht leichter, Deutschlandpokal Latein - okay, 10-Tänze-Kombination - na klar.
Jetzt am vergangenen Wochenende hieß es, sich zu Walzer und Co. in Glinde mit den Besten der Besten aus Deutschland zu messen.
Hier kommen nun die Nachteile gegenüber den Spezialisten ins Spiel. Diese brauchen nur die jeweils 5 Tänze pro Disziplin trainieren, während die Allrounder das doppelte Pensum absolvieren müssen.
Auch wenn sie mit dem 25. Platz knapp das Viertel-Finale (24er Runde) verpassten, waren Annett Neumann und Ringo Hölschke vom TSK Residenz mehr als zufrieden, im vorderen Drittel des leistungsmäßig starken Starterfeld zu landen.
Mit diesem Turnier sind die Deutschlandpokale'22 erst einmal Geschichte, aber der Meisterschafts-Marathon geht nächstes Wochenende weiter, dann wieder zu lateinamerikanischen Rhythmen bei der sächsischen Landesmeisterschaft in Zwickau.

Glückwunsch euch beiden.

Das waren die Worte des Turnierleiters. Und damit hatte er Recht. Mit 4 Deutschlandpokalen (Sen I, II, III 10 Tänze u. Sen IV Std) startete der TTC Elmshorn am Wochenende 28./29.05.2022 in die Saison. An seinen Geografiekenntnissen ist aber noch zu arbeiten, nicht alles südlich der Elbe ist Baden-Württemberg. So kommen bekanntermaßen Annett Neumann und Ringo Hölschke vom TSK Residenz Dresden und damit trotz Wohnort südlich der Elbe aus Sachsen. Beide konnten auch dieses Jahr ihren Final-Anspruch beim Deutschlandpokal Sen II S Kombi geltend machen und erreichten dort nach 3x 10 Tänzen Platz 5 in der Endrunde.

Für Annett und Ringo ist nun Halbzeit im Meisterschafts-Marathon. Nach DP Lat Ende April, DP 10-Tänze am vergangenen Wochenende findet in 2 Wochen der Deutschlandpokal Sen II S Standard in Glinde statt, gefolgt von der Landesmeisterschaft Latein eine Woche später.

Glückwunsch den beiden und weiter so.

Zum Kindertag schon was vor?
Ihr Kind möchte tanzen?
Wir bieten Kindern jeden Alters die Möglichkeit das Tanzen zu erlernen. Die Kleinsten erlernen in spielerischer Form Rhythmusgefühl und kleine Choreografien. Die Größeren entdecken ihr Können im Turniertanz.

Kommen Sie vorbei und schauen Sie zu!
Unsere Tänzer/in zeigen ihr Können am 01.06.2022 im Seidnitz Center (geplant zwischen 16:00 und 17:00 Uhr)

Nach Corona-bedingter Zwangspause 2020 u. 2021 fand am vergangenen verlängerten Wochenende (13.-15.05.2022) dieses Jahr wieder das größte Amateur-Tanzturnier von Deutschland in der Frankfurter Eissporthalle statt.
Die Eisfläche wird dazu jedes Mal mit Parkett "überzogen", aufgrund der großen Anzahl an WDSF-Turnieren dieses Mal nur in 6 Teilflächen unterteilt, statt wie in der Vergangenheit in 8. Los ging es für unsere Paare am Freitag nachmittag. Zuerst starteten Annett Neumann & Ringo Hölschke beim WDSF-Turnier der Sen II S Lat. Hier konnten sie sich dieses Mal erfolgreich gegen die Konkurrenz vom DP Latein von vor 2 Wochen durchsetzen, erreichten das Finale und dort den 6. Platz.


Nicht so gut lief es für Victor & Anny Höschele, welche den Anschluss an die Zwischenrunde beim WDSF Sen IV S Std -Turnier verpassten. Samstag war für Annett&Ringo turnierfrei, so dass die Zeit tagsüber für Stadtbummel am Main und Abends zum Anfeuern anderer sächsischer bzw. Dresdner-Paare genutzt wurde. Den Abschluss für Beide bildete das WDSF Sen II S Std -Turnier am Sonntag Nachmittag, welches zumindest für Ringo das erste WDSF-Standard-Turnier war. Obwohl sie die Vorrunde bei der Vielzahl an Paaren auf der Fläche überstanden und sicher in die 48er Zwischenrunde einzogen, reichte es leider nicht, in die 24er-Runde zu kommen. Beide waren trotzdem zufrieden und werden die vorhandenen Schwachstellen analysieren und bei den nächsten Trainingseinheiten ausmerzen.

In 2 Wochen findet dann der DP Sen IV S Std sowie der DP Sen II 10-Tänze, wo sicher beide Paare unseren Verein wieder nach außen präsentieren werden statt.

Nachdem in den letzten beiden Corona-Jahren die Berlin Open ausgefallen sind, richtet pinkballroom im Jahr 2022 nun endlich zum 19. mal die Offenen Berliner Meisterschaften für Equality-Tanzsport in den Standard- und Lateinamerikanischen Tänzen aus. Wir freuen uns auf tolle Tänzer*innen, auf das fantastische Publikum, auf die freudigen Gesichter auf allen Seiten….


mit freundlicher Genehmigung von www.pinkballroom.de

Für die einen ist es die Vorbereitung auf die  Europameisterschaften, für die anderen irgendein regionales Turnierevent und für die ganz Wissenden als besonders charmantes und liebevolles Turnier DER feste Termin im Turnierkalender. Wir sind gespannt, ob auch in diesem Jahr Tänzer*innen aus ganz Europa den Weg nach Berlin finden werden, in jeden Fall erwarten wir ein buntes Startfeld, welches in seiner Vielfalt und seiner tänzerischen Qualität das Publikum begeistern wird.
Wo: Berlin
Wann: 2.Juli 2022

Paarinformationen & Anmeldung

(externer Link zu https://www.pinkballroom.de/?page_id=6350)

Am Samstag sind offene Turniere und Senior Tanzliga.

Am Sonntag WDSF Turniere, für Sen1, Sen2, Sen3 nur STD!

https://infinitydanceteam.cz/competition/grand-prix?cn-reloaded=1

https://www.csts.cz/cs/KalendarSoutezi/Propozice/6378

Kein Bock mehr auf Tinder und Netflix?
Werdet aktiv und fit mit viel Spaß und echtem Kontakt!
Bei Samba, Cha Cha Cha, Rumba könnt ihr viel mehr erleben und verbrennt ganz nebenbei noch eine Menge Kalorien.

Unsere lieben, geduldigen und kompetenten Tanztrainer zeigen euch, wie es geht. Mit einem Langsamen Walzer kann Man(n) auf jeden Fall beeindrucken.Wenn ihr mehr wissen wollt, schaut hier und kommt vorbei! Egal, ob Anfänger, Hobbytänzer oder Profi- wir freuen uns auf euch !

Turnier in Litoměřický kalich , Littoměřice

Für Kinder, Jugend, Hauptgruppe und Senioren. In allen Klassen!

Schaut selbst unter https://www.csts.cz/cs/KalendarSoutezi/Propozice/6319

Alle Punkte und Platzierungen zählen!

Den aktuellen Turnierkalender findet ihr unter https://www.csts.cz/cs/KalendarSoutezi

 

Abonniert und folgt uns!
https://www.facebook.com/TanzsportklubResidenzDresden/
https://www.instagram.com/tanzsportklub_residenz_dresden/

Nachdem die Zeiten von Onlinetraining und Turnierpausen hinter uns liegen und das Training für alle wieder regelmäßig möglich ist, folgten am Wochenende nach Ostern auch Paare des TSK Residenz Dresden dem Ruf aus dem Rennsteig. Zum 24. Rotkäppchen-Turnier, ausgerichtet vom Tanzsportclub Rennsteigperle Masserberg e.V., meldeten sich 5 Paare unseres Vereins an, sodass ein neuer Rekord bei den Startmeldungen verbucht werden konnte. Leider konnten nur 2 Paare an den Start gehen.

Nicht nur die Tänzer mussten 2 Jahre auf das Turnier im Parkettsaal der Masserberger Rehaklinik verzichten, sondern auch die Rennsteigperlen auf die Tänzer und auf die Ausrichtung ihrer immer wieder sehr schönen Turniere. Die Stimmung war rundum positiv. So traf man gute Bekannte und ja, auch Freunde wieder.

In diesem Jahr erwartete die Paare eine besondere Überraschung. Statt eines kleinen Begrüßungsgeschenkes, gab es die Möglichkeit pro Start zwischen vier Baumarten zu wählen und sich somit seinen „eigenen Baum“ auszusuchen. Die Bäume werden am 07.05.2022 gepflanzt. Die Rennsteigperlen möchten damit zum Erhalt des Thüringer Waldes und ihrer Heimat beitragen, damit das alles auch den zukünftigen Generationen erhalten bleibt. Eine großartige und vor allem wichtige Aktion.

Die Turniere am Freitag- sowie am Samstagabend, waren im Rahmen einer Ballveranstaltung den A- und S-Klassen der Standard- und Lateindisziplin vorbehalten. Bis auf wenige freie Plätze am Freitag, waren die begehrten Karten schnell vergriffen.

Während am Samstag das Finale knapp verpasst wurde, ertanzten sich Jan und Kristina Wollina am Sonntag den 6. Platz in der Sen II B Std.

Annett Neumann und Ringo Hölschke gingen in Vorbereitung der kommenden deutschen Meisterschaften Lat, 10-Tänze und Std in beiden Disziplinen an den Start und ertanzten sich in wundervoller Ballatmosphäre mit Livemusik den 2. Platz in der Sen II S Lat und gewannen das sich direkt anschließende Turnier der Sen II S Std.

Ein Dankeschön an unseren Trainer Jonatan Rodriguez Perez für die tänzerische Vorbereitung sowie an den Veranstalter TSC Rennsteigperle Masserberg für ein rundum gelungenes Turnierwochenende.

Der Termin für 2023 ist im Kalender natürlich schon vermerkt.

"Ich bin Marek aus Liberec" - so bescheiden stellte sich Marek Bureš den Teilnehmern des 10-Tänze-Workshops am 21.04.22 in unserem schönen Trainingssaal vor. Dabei hätte er so viel zu erzählen: schon als Kind begann seine erfolgreiche 10-Tänze-Karriere.
Marek und seine letzte Partnerin Anastasiia Iermolenko waren mehrfach tschechische Meister (Latein und 10- Tänze) und in den Top15 der Weltrangliste (Latein). Außerdem waren sie Vize-Deutscher Meister über 10 Tänze. Zuletzt war er als Profi beim Slowakischen Let's Dance dabei.

Thema des Tages war die "Gewichtsübertragung" - Parallelen und Unterschiede im Latein zu Standard wurden in Rumba und Langsamen Walzer erarbeitet und ausprobiert. Es war eine tolle Inspiration für alle Paare, ob D oder S-Klasse. Die vermittelten Inhalte werden nun fleißig im freien Training nachtrainiert.

Wie schön, dass die Liebe zum Tanzen uns über Ländergrenzen hinweg verbindet.

Vielen Dank, Marek, für diesen wunderbaren Workshop mit neuen Erkenntnissen und Eindrücken. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal!

 

Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Großeltern, liebe Tänzer und Tänzerinnen,
wir wünschen euch ein paar tolle Ostertage. Geht tanzen, wandern, trefft euch mit Freunden oder mit der Familie, für das traditionelle Eier suchen oder kleine Süssigkeiten. Hoffen wir, dass das Wetter hier in Dresden (Sachsen) durchhält. Wir wünschen euch, Viktor und Anny in Holm "Die Ostsee tanzt" und euch, Bodo und Sophie beim "Blaues Band der Spree" beste Erfolge. Wir drücken die Daumen.
Nutzt die Tage.

Euer Tanzsportklub Residenz Dresden e.V.

Unsere Gruppe für Kindertanz im Alter von 5 bis 7 Jahre sucht neue Tänzer/innen.


Denn Kinder sind voller Fantasie und Bewegungsfreude. Dafür ist unser Kinder-Tanz-Angebot genau das richtige. Die Neugier der Mädchen und Jungen verbinden wir mit Spaß und Freude und führen sie Stück für Stück an die Grundlagen der Vielfältigkeit des Tanzens heran. So fördern wir die Musikalität, Kraft, Kreativität, Koordination und Feinmotorik der Kinder.

Ende März ist die TBW-Trophy wieder zu neuem Leben erwacht. Die Paare freuten sich euphorisch, wieder tanzen zu können. Selbst die Ausgeschiedenen zeigten keinerlei Enttäuschungsminen, wie sie sonst zur Schau gestellt werden, wenn die Hoffnung auf einen Finalplatz nicht erfüllt wurde.

Am Samstag und Sonntag hatten die Paare der HGR und HGR-II zwei Startmöglichkeiten. Für die HGR-II zusätzlich das Angebot, die Startberechtigung in der Hauptgruppe wahrzunehmen. In allen Klassen ansprechende Felder, nur einmal musste ein Turnier kombiniert ausgetragen werden.

Höhepunkt für mich zum Werten war die HGR-A(Latein), gut anzusehen und vor allem tatsächliches Paartanzen. Die Siegerdame habe ich befragt, wie lange sie gebraucht hat, ihre Haare in sechs schmale Zöpfe zu flechten und auslaufend in einem gemeinsames Haarende zu befestigen. Die Antwort: „Drei Stunden“. Da blieb mir ohne Worte der Mund offenstehen. Im Übrigen: mit ihrem Partner hat sie das erste A-Turnier bestritten und gleich gewonnen, Glückwunsch!

Der Zeitplan schien manchmal aus dem Ruder zu laufen. Wir kennen das ja: Welcher Drucker ist schon vom starken Papier der Urkunden begeistert. Zum Ende hin war jedoch immer alles bestens im Lot.

Das Turnier gab die Gelegenheit her, dass ein junger Tänzer des TSC Astoria sein erstes Turnier leitete. Die Aufregung war nicht zu übersehen. Ich empfahl ihm, ruhig durchzuatmen. Hat er dann auch gemacht. Zum Ende hin fand er zu seiner Souveränität zurück, die er selbst später am Nachmittag tanzend, unter Beweis stellte.

Die Trophy gab auch Gelegenheit und einen passenden Rahmen für öffentliche Ehrungen. So wurde Ralf Ball, der Trophy-Manager, vom Präsidenten des Badischen Sportbundes Nord mit der Goldenen Ehrennadel gewürdigt. Die wievielte Trophy er bisher betreut hat, kann ich nicht sagen.

Die TBW-Trophy-Serie wird im Juni und Juli fortgesetzt. Zum Abschluss der Serie gibt es dann nach einem komplexen Ausrechnungsmodus (verantwortlich Ralf Ball) Urkunden und Medaillen für die jeweiligen Gesamtsieger der Klassen.

Wir zwei sächsischen Wertungsrichter wurden freundlich im Team integriert. Schließlich steht für Baden-Württemberg der Slogan: „Wir können alles, außer Hochdeutsch“. Das hätte auch sehr gut zum Freistaat Sachsen gepasst. Der Spruch wurde aber von Sachsens Regierung, als er früher zur Wahl stand, nicht angenommen. Schade! Im Ranking der Bundesländer steht er nämlich auf dem ersten Platz.

Michael und Renate Hölschke

Dancefestival Leipzig

vom 20.-22.05.2022 in der Kongresshalle am Zoo Leipzig

Von Freitag bis Sonntag werden verschiedenste Workshops in den Bereichen: Standard & Latein, West Coast Swing, Linedance, Tango Argentino, Swing und Salsa, von den besten Trainern aus aller Welt angeboten.
Festival Facts:

  • 3 Tage
  • 5 Säle
  • über 20 Trainer*innen aus aller Welt
  • 72 Workshops
  • 4.320 Minuten tanzen

Jetzt für das Dancefestival der Superlative anmelden und freie Plätze für die Workshops und die Abendveranstaltung sichern.
Ausführliche Informationen findet ihr unter: https://www.konsum-leipzig-dancefestival.de/

Wer es verpasst hat hier noch einmal die Möglichkeit, die Deutsche Meisterschaft Latein per Stream zu verfolgen.

#DTV #Meisterschaften #Latein

Am 12./13.03. eröffneten nach langem Lockdown in Sachsen Sophie und Bodo die Turniersaison für unseren Verein mit der Teilnahme am Mittelfränkischen Tanzsportwochenende / Bayernpokal in Fürth. Bei strahlendem Sonnenschein sind die 2 Residenzler mit bester Laune in den Samstag zum Latein in Hauptgruppe D und Hauptgruppe II D gestartet. Das intensive Training der letzten Wochen hat sich gelohnt, denn in der Hauptgruppe erreichten sie den 4. Platz von 13 Paaren und in der Hauptgruppe II den 2. Platz von 6 Paaren.

Am Sonntag stand dann das für sie dritte Turnier in der B Klasse Standard an. Im Fokus stand hier vor allem die neuen Folgen souverän auf dem Parkett zu präsentieren. So konnten sie den anderen Paaren ein paar gute Bewertungen vor allem im Wiener Walzer und Quickstep wegschnappen.

Vielen Dank für das rund um gelungene Wochenende an den TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg und natürlich auch an unsere tollen Trainer.

Glückwunsch euch 2! Und weiter so!

Im Tanzsport hat sich Equality sehr schnell als Begriff für alle Tanzpaare gleichen Geschlechtes etabliert. Männer- und Frauenpaare können in unserer Tanzgruppe das tanzen mit anderen Paaren erlernen oder ausbauen. Angefangen von den Grundschritten, über den Führungswechsel im Tanzpaar, bis hin zu raffinierten Wechsel innerhalb der Choreographien können Sie bei uns erlernen.
Tanzen in neue Dimensionen. Entdecke die Vielfalt und die Freude am Tanzen! Einmalig in Dresden: Tanzen lernen mit anderen Frauen- und Männerpaaren

Du möchtest mit deinem Freund, deiner Partnerin Tanzen lernen?
- Er mit Ihm, Sie mit Ihr -
bei uns kannst du/könnt Ihr in einer Gruppe mit anderen gleichgeschlechtlichen Paaren ungezwungen, in lockerer Atmosphäre und mit viel Spaß verschiedene Standard- und lateinamerikanische Tänze erlernen oder an Wissen anknüpfen, das lange vergessen schien.

Wir sind Spezialisten für das Equalitytanzen - angefangen von den Grundschritten, über den Führungswechsel im Tanzpaar, bis hin zu raffinierten Wechseln innerhalb von Choreographien - alles ist möglich. Tanzen in neue Dimensionen.

Wir bieten:

  • 2x kostenloses #Schnuppertraining
  • Teilnahme an allen #Kursen
  • einen großen Tanzsaal
  • gut erreichbar mit Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahnlinie 1,2 und Buslinie 63)

Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!

 

https://www.tsk-residenz.de/
https://www.facebook.com/TanzsportklubResidenzDresden/
https://www.instagram.com/tanzsportklub_residenz_dresden/?hl=de

Lasst uns durchstarten und lostanzen! Getreu dem Motto „Let´s dance“.

Also packt die Tanzschuhe ein und kommt zu uns.

Wir bieten:

  • 2x kostenloses Schnuppertraining
  • Teilnahme an allen Kursen
  • einen großen Tanzsaal
  • gut erreichbar mit Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahnlinie 1,2 und Buslinie 63)

 

Wir wünschen euch ein neues Jahr voller Glück, Gesundheit und Erfolg.

euch eine besinnliche Weihnachtszeit, ein zufriedenes Nachdenken über Vergangenes, ein wenig Glaube an das Morgen und viel Hoffnung für die Zukunft. Bleibt gesund und genießt die Weihnachtstage.

Liebe Tänzerinnen und Tänzer,

die aktuelle Situation gestattet uns keine sichere Planung des Events. Aus diesem Grund haben wir uns schweren Herzens entschieden unser Turnier nicht im Januar auszurichten. Wir hoffen, das es zu einem späteren Zeitpunkt sicher möglich ist.

Liebe Mitglieder,

mit der ab Montag (22.11.2021) geltenden neuen Corona-Schutz-Verordnung ist die Ausübung des Sports im Vereinsheim nicht mehr möglich.

Wir werden in den nächsten Tagen klären, ob für einzelne Angebote Ausnahmen gelten und darüber die entsprechenden Mitglieder informieren. Bleibt gesund und hoffentlich bis bald

Euer Vorstand

Gut vorbereitet und voller Vorfreude auf die lateinamerikanischen Klänge machten sich Ringo und Annett am 12.11.21 auf den Weg nach Stuttgart, um sich dort mit den besten deutschen Lateinpaaren dieser Altersklasse zu messen. Von den gemeldeten 25 Paaren sind letztendlich

22 Paare in den Kampf um den begehrten Pokal angetreten. Einige Paare davon hatten wenige Wochen vorher beachtliche  Ergebnisse bei der Weltmeisterschaft erzielt und so war vorher für unsere 2 Residenzler klar, dass es einen harten Kampf um einen Platz im Finale geben würde. Zudem waren einige erfolgreiche Senioren 1 Paare in die neue Altersklasse nachgerutscht .

Frisch gestärkt vom Hotelfrühstück und beflügelt von der tollen Stimmung im Saal gaben die beiden alles und schafften es mit fast vollen Kreuzen ins Semifinale und dann sogar ins Finale auf einen tollen 5. Platz. Voller Stolz nahmen die beiden 10- Tänzer Ihre Urkunden in Empfang.

Vielen Dank für die tolle Veranstaltung an den TSC Stuttgart Feuerbach und natürlich an unseren

„Drill Instructor“ Jonatan !

Am 06./07.11.2021 fand das 3. Kristallturnier in Jena statt. Für Paare aus Sachsen-Anhalt und Thüringen waren es die Landesmeisterschaften. Erwartet wurden allerdings auch Tanzsportler aus anderen Bundesländern, da es sich um ein offenes Turnier handelte. Durch die guten Vorbereitungen des Tanzclubs Kristall Jena e.V., konnte das Turnier - wie angekündigt - stattfinden. Getanzt wurde auf 2 Flächen, wobei am Samstag die Lateinturniere und am Sonntag die Turniere der Standarddisziplin ausgetragen wurden. Kühle Temperaturen und trübes Herbstwetter, nahm unseren Starterpaaren allerdings nicht ihr sonniges Gemüt. Jens Bäre/Claudia Langner und Bodo Felsner /Sophie Langner vertraten an diesem Wochenende unseren Verein. Für Jens und Claudia war es der erste Start, nach über einem Jahr Pause.

Sie nutzen die Gelegenheit und starteten auch in der jüngeren Klasse. Für Bodo und Sophie war es dafür das zweite Turnier in der neuen Klasse, nach ihrem Aufstieg bei der Landesmeisterschaft im September.

Ergebnisse vom Sonntag (STD):
Jens Bäre und Claudia Langner SEN II C: Platz 4
Jens Bäre und Claudia Langner SEN III C: Platz 5
Bodo Felsner und Sophie Langner HGR B: Platz 3

 

 

Ein idealer Austragungsort stand mit dem Klubheim des TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt zur Verfügung, lichtdurchflutet mit großzügiger Turnierfläche und viel Platz für Gäste, dank zusammengelegter dreier, in sich selbst schon viel Fläche bietender Säle. Wegen der Pandemie war die Meisterschaft 2020 ausgefallen, danach im Jahre 2021 nochmals verschoben worden. Der Verein hat nun in einem viertel Jahr nicht vorhersehbar zusammengedrängt drei Deutsche Meisterschaften zu bewältigen, eine enorme Belastung für Funktionäre des TSZ und das helfende Team, das sich keinerlei Schwäche anmerken ließ. Wir wurden jedenfalls bestens betreut. Nächste DM des Vereins ist für Ringo und Annett am 20.11.2021 SEN-II(STD).

Die Stimmung ist unbeschreiblich, die Anfeuerung für alle Paare herzlicher als bei DTV-Turnieren. Wir hatten das „Glück“, vor den Aachener Fans platziert zu sein. Ihre Paare waren Favoriten, und so wurden sie schon bei der Vorstellung bejubelt. Unsere Ohren schmerzten und wir befürchteten, dass wir die Musik danach nicht mehr voll vernehmen könnten.

Perfekte Turnierorganisation! Die Turnierleiter locker und immer unterhaltend. Der Zeitplan zu jeder Zeit exakt ausgelotet. Thorsten Reulen, Sportwart des Deutschen Verbandes für Equality Tanzsport (DVET), gab noch einmal die Spezialitäten der Turnier- und Sportordnung  des DVET bekannt, zum Unterschied zum DTV, denn es gab auch Neulinge als Wertungsrichter beim Equality-Turnier.

Die Beteiligung war etwas geringer als zur letzten DM in Köln, das war vor allem den ausländischen Paaren geschuldet, die wegen Corona nicht angereist sind. Der Titel International wurde wenigsten durch die Teilnahme eines polnischen Paares noch sanktioniert.

Flaggen Thüringen, Sachsen und Berlin
Flaggen Thüringen, Sachsen und Berlin

Der Saal war mit den Flaggen aller sechzehn Bundesländer dekoriert. Die Sachsenfahne hielt zumindest ein Paar aus Zwickau hoch. Gern hätten wir auch Paare unseres Vereins gesehen, ging aber im Moment nicht. Thüringen hatte kein Paar am Start, dafür ist Berlin umso dominanter.


Siegerehrung Frauen 18+ Standard und Saalatmosphäre

Im Übrigen: die kleinere Dame auf dem Podest 2 hatte früher in Görlitz getanzt, jetzt ist sie in Frankfurt am Main zu Hause. Wir haben uns gefreut, uns wieder zu begegnen.

Zahlenmäßige Spitze waren am Sonntag die 20 Frauenpaare im Standard 18+, die sich der Sichtung stellten, um sich in die Klassen A, B, C einzuordnen. Männerpaare waren etwas Mangelware. Dafür waren die Finals der A-Klasse Männer sowie der Frauen qualitativ auf höchstem Niveau. Wie bei unserem 3. Elbsandsteinturnier gewannen die Männer 18+ Standard Rafael Chmiela/Grzegorz Dyrda aus dem oberschlesischen Industriegebiet.

Natürlich vermissten wir, wie wohl alle, in der vergangenen Zeit die sozialen Kontakte. Mit einer Präsidialen habe ich mich unterhalten, sie war richtig angeschlagen. In der Zeit des Lockdowns hatte sie, allein wohnend, gar keine Verbindung zu anderen, das hat an ihrer Seele gezehrt. So waren auch wir froh, wieder frühere Sportfreunde zu treffen und neue Bekanntschaften zu schließen.

Michael Hölschke
Tanzsporttrainer-B (DOSB) / Tanzlehrer (ADTV)

Am vergangenen Wochenende 30./31.10.2021 fanden die Deutschen Meisterschaften der Sen I bzw. Deutschlandpokale der Sen II und III in der Kombination über 10 Tänze in der Kamener Stadthalle statt.
In der Sen II S Kombi gingen in der Vorunde 16 Paare an den Start. Nach einem Semifinale mit 12 Paaren ertanzten sich Annett Neumann und Ringo Hölschke mit 15 Standard- und genausovielen Lateintänzen im Finale den 4. Platz.
Für Beide war es die erste deutschen Meisterschaft (in der Sen II und III Deutschlandpokal genannt, aufgrund offener Teilnahme ohne Qualifikationsturniere im Vorfeld) sowie die Premiere in Standard.
Annett & Ringo bedanken sich ganz herzlich bei Ihrem Heimtrainer Jonatan Rodriges-Perez für die trainerische Vorbereitung, bei allen Unterstützern vor Ort bzw. zu Hause an den Bildschirmen beim Live-Stream (https://sportdeutschland.tv/tanzsport/deutsche-tanzsport-meisterschaften-2021-tag-2).

 

Annett Neumann und Ringo Hölschke waren am letzten Wochenende (16.10.2021) zu ihrem ersten gemeinsamen WDSF-Turnier in Hradec Kralove unterwegs. Dort belegten Sie den 3. Platz von 12 Paaren. Vor den Zweien, die tschechischen Meister (und Weltranglisten 6.), Martin Macoun und Ivana Lutovska (Platz 1.) und die deutschen Vizemeister, Marc Becker - Nicole Giersbeck (Platz 2.).

Glückwunsch den Beiden!

https://hkopen.cz/
Hradec Kralove

QUEERBALLROOM - Equality-Tanzsportgruppe in Dresden sucht dich!

Wir sind eine queere Tanzsportgruppe im Tanzsportklub Residenz Dresden e.V. und trainieren Standard und lateinamerikanische Tänze für gleichgeschlechtliche Paare und suchen Verstärkung!

Wenn du tanzbegeistert bist, freuen wir uns dich kennenzulernen. Egal, ob allein oder zu zweit, wir heißen dich und euch herzlich willkommen.

Treff: montags 18 – 20 Uhr

Am 02. und 03.10.2021 nahmen wir zum zweiten Mal am „Turnier am Saalebogen“ teil. Der ausrichtende Verein TSA des 1. SSV Saalfeld 92 e.V. hatte wie bereits im letzten Jahr die Stadthalle in Bad Blankenburg perfekt unter den derzeitigen Bedingungen hergerichtet. Neben einen Warm Up am Freitag trugen auch der Empfang beim Bürgermeister in Rudolstadt sowie die nächtliche Besichtigung des Residenzschlosses Heidecksburg zum gelungen Empfangsprogramm bei.

Wir hatten uns vorgenommen, an diesem Wochenende bei 6 Turnieren zu starten. Nachdem wir im Standard jeweils an beiden Tagen mit einem 7. Platz bei 10 bzw. 11 Startpaaren das Finale nur knapp verfehlten waren wir umso mehr motiviert, die Lateinturniere besser zu gestalten. Der Plan ging auf. Am Sonnabend siegten wir in der Sen II C Lat. (10 Startpaare) und konnten in der knapp besetzten Sen I C Lat. immerhin noch den 2. Platz erreichen. Am Sonntag verlängerten wir die Erfolgssträhne des Vortages noch einmal. Wir schafften es wieder in der Sen II C Lat. auf den 1. Platz (11 Startpaare) und sicherten uns in der Sen I C Lat. immerhin noch den 3. Platz von 5 Startpaaren. Als Siegerpokal gab es je einen „Schrägen Vogel“ – eine tolle Idee aus unserer Sicht. Wir möchten an dieser Stelle dem ausrichtenden Verein ein großes Lob aussprechen. Es wurden unter den schwierigen Bedingungen immerhin 65 Turniere auf 2 Flächen angeboten. Das Umfeld war super organisiert und schaffte es, bei uns eine Wohlfühlatmosphäre zu erzeugen.

Letztlich bedanken wir uns bei unseren Trainern Jonatan und Ringo, ohne die so ein Ergebnis nur schwer zu erreichen gewesen wäre.

 

Petra Langer & André Markert

 

In der Herderhalle in Pirna starteten 5 Paare zu den Landesmeisterschaften Standard 2021. Der TSC Excelsior organisierte an 2 Tagen dieses Event. Am Sonnabend starteten Jenny Stukenborg und Armin Alaghebandan in der Hgr B und belegten dort den 3. Platz von 16 Paaren.

Sophie Langner und Bodo Felsner folgten in der Hgr C. Sie erkämpften sich Platz 2 in der Landesmeisterschaft. Und nutzen den Sonderaufstieg in die B Klasse.

Georgia Schönfeld und Ralf Himm folgten in der Sen III B. Sie errangen den 3. Platz und stiegen damit regulär in die A-Klasse auf.

Am Sonntag starteten Irina Akalowski und David Heiland in einem kombinierten Turnier der Hgr II/Sen I S und belegten dort den 2. Platz in ihrer Startklasse. Gefolgt von Anny-Edith Höschele und Viktor Höschele in der Sen IV S auf dem 3. Platz.

Glückwunsch an alle Paare und ein Dankeschön an unsere Trainer Jonatan, Marina, Rafael und Ringo

In Zusammenarbeit mit dem Tanzsportclub Excelsior Dresden e.V. fanden an den letzten 2 Wochenenden (5. und 12. September) die Vorbereitung zur Landesmeisterschaft Standard statt. Diese wird in Pirna, am 18. und 19. September, in der Herderhalle stattfinden. Für den Workshop kamen unser Trainer Jonatan Rodríguez Pérez und Jenny Rodríguez Pérez (Trainerin Tanzsportclub Excelsior Dresden e.V.) zusammen und trainierten die Paare beider Vereine.

Nach guten 2 Stunden Haltungs- und Techniktraining ging es nach einer kurzen Pause mit intensivem Konditionstraining weiter. Eine tolle Atmosphäre beherrschte den Tanzsaal. Beifall. Pfiffe. Zurufe. Die Paare der unterschiedlichsten Alters- und Leistungsklassen feuerten sich zu Höchstleistungen an. Nach 4 Stunden abwechslungsreichem und anspruchsvollem Training, freuen sich die Paare nun bei den unmittelbar bevorstehenden Landesmeisterschaften alles zu geben.

Besten Dank den Trainer, unserem Kooperationsverein Excelsior und beste Erfolge allen Paaren.

 

Im Aktionszeitraum 20. September bis 3. Oktober bieten Dresdner Sportvereine, so auch der Tanzsportklub Residenz Dresden e.V. , Probetraining für Kinder und Jugendliche an. Schnuppert kostenlos bei unseren Angeboten rein. Wenn es euch gefallen hat, könnt ihr beim Stadtsportbund einen Gutschein über eine Dreimonatige Mitgliedschaft bekommen.

 

Am 21.August 2021 fand unser kurzfristig geplantes Standard Turnier in den eigenen Räumlichkeiten statt. Leider konnten wir dies nicht für alle geplanten Startklassen durchführen, eine Klasse musste ausfallen, 2 weitere kombiniert werden.
Schon beim Eintanzen konnte man aber die Freude der Paare sehen, nun endlich wieder zu tanzen und das in angenehmer Turnierathmosphäre.

Los ging es um 11:00 Uhr mit der Hauptgruppe C. Da holten Bodo Felsner und Sophie Langner aus unserem Verein (Tanzsportklub Residenz Dresden) den ersten Platz. Gefolgt von Johannes Funck und Anna-Lena Köhler (TSC Excelsior Dresden). Und auf Platz 3 Eric Kunze / Josefine Zimmermann (TSC Excelsior Dresden).


Gegen 12:00 Uhr begann ein kombiniertes Turnier der Senioren II und III der Klasse B. Dort holten sich in der Senioren II Stephan Brückner / Anett Brückner (Tanzsportclub Casino Dresden) den ersten Platz. Gefolgt von Andrè Markert / Petra Langer (Tanzsportklub Residenz Dresden).

In der Senioren III gab es folgende Platzierungen:
1. Thomas Lein / Ute Lein (TSC Rennsteigperle Masserberg)
2. Ralf Himm / Georgia Schönfeld-Himm (Tanzsportklub Residenz Dresden) und
3. Dr. Jürgen Piske / Ellen Piske (TG Saphir Chemnitz)

Nach einer kleinen Pause folgte ein weiteres Turnier der Senioren III in der Klasse A.
Dort belegten Jürgen Schönebeck / Sylvia Deinzer (Tanzclub Classic Berlin) den ersten Platz. Gefolgt von den Gewinnern der Senioren III B Thomas Lein / Ute Lein (TSC Rennsteigperle Masserberg). Und auf Platz 3 Frank Löwe / Sabine Löwe (TSC Excelsior Dresden)

Den Abschluss der Standardrunde bildete das kombinierte Senioren III/IV Turnier in der Klasse S.
Bei den Senioren IV belegten Viktor Höschele / Anny-Edith Höschele (Tanzsportklub Residenz Dresden) den 3. Platz im Gesamtturnier und sind damit Sieger der Sen IV.

Sieger der Senioren III wurden Hans-Jürgen Klatt / Susanne Klatt gefolgt von Frank Nobis / Bärbel Nobis (Tanzsportklub Residenz Dresden) und Jürgen Schönebeck / Sylvia Deinzer (Tanzclub Classic Berlin).

Zum Abschluss fand ein offener Discofox Wettkampf statt. Dafür gab es in den letzten Minuten spontane Anmeldungen. Es wurde jeweils zu einem schnellen und einem langsamen Titel gewertet. Renate und Michael Hölscke legten noch eine Showeinlage drauf. Sieger wurde Rafael Kozubal und Annett Neumann.

Wir gratulieren allen Paaren, bedanken uns bei den Wertungsrichtern, dem Turnierbüro und den Helfern die dieses Turnier ermöglicht haben.

 

Liebe Turnierpaare,
ein paar Impressionen vom dem Turnier Wochenende haben wir hier für Euch.

Bitte beachtet das die Bilder nur für den eigenen Gebrauch verwendet werden dürfen! Berichterstattung und soziale Medien nur nach Absprache. Dankeschön.

Im Anschluss an unser Standard Turnier gibt es ein Discofox Wettbewerb.

Dieser ist offen auch für alle Gäste und Besucher.

Der aktuelle Zeitplan für die anderen Turniere ist:

11:00 Hgr C Std

12:00 Sen II B Std / Sen III B Std

13:00 Sen III A

14:00 Sen III S Std / Sen IV S Std

im Anschluss folgt ein Diskofox Wettbewerb. An diesem kann jeder (auch Besucher/ Gäste) teilnehmen.

UPDATE: 18.08.2021

Verhaltens- und Hygieneregeln für das Sportturnier am 21.08.2021,
im Vereinsheim des TSK Residenz Dresden e.V.
- Hygienekonzept – (nach SächsCoronaSchVO §§6,6a,19a vom 26.07.2021)

1. Das Betreten des Vereinsheims des TSK Residenz Dresden e.V. ist nur Personen gestattet, die eine
a) vollständige Impfung (zweite Impfung spätestens am 06.08.2021), oder
b) vollständige Genesung (positives Testergebnis mind. 28 Tage nach und nicht älter als 6 Monate), oder
c) einen Point-of-Care Antigen-Test mit negativem Ergebnis, nicht älter als 24 Stunden am Check-In bzw. dem separaten Gästeeingang nachweisen.


2. Innerhalb des Vereinsheims des TSK Residenz Dresden e.V. besteht auf allen Wegen die Pflicht zum Tragen einer mindestens medizinischen Maske. Paare müssen während ihres Turniers, also auch auf den Wegen zur und von der Tanzfläche (z.B. zwischen einzelnen Runden) jedoch keine Maske tragen. Hierbei sind aber die Abstandsregeln zu anderen Paaren zwingend einzuhalten.


3. Vor Check-In bzw. Eingang ist auf Mindestabstände zu achten. Personen mit unspezifischen
Allgemeinsymptomen und respiratorischen Symptomen (wie z.B. Atemnot, Husten) und Personen mit Kontakt zu Covid19 – Fällen in den letzten 14 Tagen ist der Zutritt untersagt. Zur Kontaktverfolgung müssen sich Gäste ferner via Corona-Warn-App einchecken oder alternativ das Formular zur Kontaktnachverfolgung ausfüllen. Paare und Turnieroffizielle sind via ESV erfasst.


4. Für die Paare steht als Garderoben Saal 2 zur Verfügung; insbesondere die Tänzerinnen kommen bitte fertig geschminkt zur Turnierstätte.


5. Der Paarbereich während der Turniere befindet sich im Saal 1 links. Auch hier gilt das Abstandsgebot der Paare untereinander (kein Handshake, Abklatschen, Umarmen o.ä.).


6. Gäste sind ausschließlich im Bereich der Sitzplätze neben der Tanzfläche zugelassen. Gäste dürfen an ihrem Sitzplatz die Maske nicht abnehmen.


7. Paare bringen bitte ihre eigenen Getränke und Snacks mit, die sie jedoch nicht mit anderen teilen dürfen. Beim Verzehr sind Abstandsregeln usw. einzuhalten. Kleines Catering durch den Ausrichter erfolgt nur für
Turnieroffizielle (WR, TL) und Helfer. Der Zugang zum Saal 3 ist nur den Helfern und Offiziellen gestattet.

8. Die Startgebühr beträgt 10,- €. Zuschauer ab 18 Jahren zahlen 5€. Bitte Geld möglichst passend mitbringen.


9. Lüften: Den Räumlichkeiten wird durch Öffnen Türen und Fenster Frischluft zugeführt. Hierdurch findet ein regelmäßiger Luftaustausch statt (Achtung: u.U. Zugluft!).

 

PDF Download

 

Wir starten ab dem 23. September mit einer Neuen Gruppe für die JUGEND! Die Anmeldung ist ab sofort möglich! Bitte sendet eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder nutzt das Kontaktformular.

Beginn ist für

Gruppe Alter Startdatum Uhrzeit
Jugend/Kinder (STD/LAT) 8-12 Jahre 23.09.2021 17:15-18:15
Jugend (LAT) 13-18 Jahre 23.09.2021 17:45-19:15
Jugend (STD) 13-18 Jahre 24.09.2021 16:45-18:15

 

 

Wir starten ab dem 23. September mit einer Neuen Gruppe für Kindertanz! Die Anmeldung ist ab sofort möglich! Bitte sendet eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder nutzt das Kontaktformular.

Beginn ist für

Gruppe Alter Startdatum Uhrzeit
Kinder 3-4 Jahre 23.09.2021 15:30-16:15
Kinder 5-7 Jahre 23.09.2021 16:15-17:15
Jugend/Kinder (STD/LAT) 8-12 Jahre 23.09.2021 17:15-18:15

Hallo Turnierpaare, unser Turnier findet statt. Der aktuelle Zeitplan (Stand: 19.08.2021)

Datum: 21.08.2021

Fläche   Zeit Turnierart  Altersgruppe  Startklasse  Status 
 1  11:00  STD  HGR  C  findet statt
 1  12:00  STD  SEN  II B  findet statt
 1  12:00  STD  SEN  III B  findet statt
 1  13:00  STD  SEN  III A  findet statt
 1  14:00  STD  SEN  III S  findet statt
1  14:00  STD  SEN  IV S findet statt
  im ANschlus   Diskofox Wettbewerb    

Bitte beachtet die kommenden Informationen, die zur sicheren Durchführung notwendig sind. Diese können sich zeitnah ändern. Genauere Informationen folgen.

 

Landesmeisterschaften Latein 2021


Nach langer Trainings-(Corona)-Pause konnte am 11.07.2021 die Landesmeisterschaft Latein in Dresden beim TSC Excelsior Dresden e.V. und in Chemnitz bei der Tanzformation Fox e.V. stattfinden. Unsere Paare hatten nur eine sehr kurze, aber sehr intensive Vorbereitung.
Aus unserem Verein starteten

  • Jenny Stukenborg und Armin Alaghebandan, Hauptgruppe B
  • Sophie Langner und Bodo Felsner, Hauptgruppe D
  • Annett Neumann und Ringo Hölschke, Senioren II S

Jenny und Armin haben in der Hauptgruppe B von 8 Paaren den 1. Platz belegt. Und damit den ersten Landesmeistertitel geholt und in der nächst höheren Startklasse mitgetanzt.

Nach fast 7 Jahren Pause hatte Annett ihr Latein- Comeback mit Ringo. Die lange Wartezeit am Turniertag steigerte die Vorfreude aufs Turnier so sehr, dass die beiden voller Energie eine weitere goldene Medaille holten.

Sophie und Bodo kamen auf Platz 4 in der Hauptgruppe D.

Damit konnte der TSK Residenz zwei Landesmeistertitel in Latein für 2021 holen.

Vielen Dank den Paaren und unserem Trainer Jonatan für die tolle Unterstützung. Ein weiteres Dankeschön und dem TSC Excelsior Dresden als Ausrichter der Meisterschaften.

für die Landesmeisterschaft Latein in Sachsen 2021 am kommenden Wochenende.
Nach sehr langer Pause trainieren unsere Paare bei unserem Trainer, JonatanRodriguezPerez (10-Tänze Profitänzer), um sich für den Start zur LM fit zu machen.

Wir drücken die Daumen und wünschen beste Erfolge.

Wir starten den Trainingsbetrieb!
Mit kleinen, vorsichtigen Schritten zurück zum Tanzen.


Unserer Passion.

Wir können wieder tanzen! Unter Beachtung aktuell gültiger Verordnungen ist unser Verein wieder geöffnet.

Neben Workshops für jedermann zum Mitmachen, wird es auch Shows zu sehen geben. Es stehen dabei weder die teilnehmenden oder ausrichtenden Vereine oder Tanzschulen im Vordergrund, sondern das gemeinsame Tanzen.

Bitte unterstützt diese großartige Aktion für unseren Sport in Sachsen mit eurer Teilnahme.

Youtube – Link für das Tanzfestival: https://youtu.be/9HGuVTph3lQ

Tagesprogramm

10:00 Uhr - Talkrunde mit Vertretern der IG "Tanzen in Sachsen"

SENDEZENTRUM LEIPZIG
10:15 Uhr - Cha Cha Cha Workshop für Alle
10:30 Uhr - Show Standard
10:35 Uhr - Bauchtanz Workshop + Show
10:45 Uhr - Breakdance Workshop für Fortgeschrittene ab 8 3.
11:00 Uhr - Discofox Workshop für Fortgeschrittene

SENDEZENTRUM CHEMNITZ
11:20 Uhr - Anmoderation
11:22 Uhr - Grußwort OB Schulze
11:27 Uhr - Jumping-Fitness Show für Alle
11:29 Uhr - Kindertanzanimation ab 4 Jahre
11:36 Uhr - Hula Hoop Show
11:39 Uhr - Salsa Workshop für Alle
11:47 Uhr - Streetdance Show
11:49 Uhr - Hip Hop Workshop ab 12 Jahre
11:57 Uhr - Einrad-Akrobatik-Show
11:59 Uhr - Zumba Workshop ab 14 Jahre für Alle
12:06 Uhr - Langsamer Walzer Workshop für Alle
12:14 Uhr - Kautschuk/Akrobatik Show
12:16 Uhr - Abmoderation

SENDEZENTRUM DRESDEN I
12:25 Uhr - Workshop & Performnace - Breakdance f. Alle ab 10 Jahre
12:32 Uhr - Workshop - Hip Hop Mittelstufe für Teens & Erwachsene
12:42 Uhr - Workshop - Ballett Grundkenntnisse ab 12 Jahre
12:52 Uhr - Workshop - Orientalischer Tanz „Der perfekte Hüftschwung" für Erwachsene
13:02 Uhr - Workshop - Modern Dance für Kinder ab 7 Jahre
13:07 Uhr - Workshop - Modern Dance für Teens für Fortgeschrittene ab 14 Jahre
13:17 Uhr - Performance, Poledance

SENDEZENTRUM RIESA
13:30 Uhr - Cha Cha Cha, Figurenkombination für Fortgeschrittene
13:40 Uhr - Rumba, Figurenkombination für Fortgeschrittene
13:55 Uhr - Latein-Präsentation von den Grundschritten zum Profitanz
14:00 Uhr - Stangenexercise und Ballettvariationen für Alle ab 8 Jahre
14:15 Uhr - Kindertanz für 3-8 Jahre

SENDEZENTRUM ZWICKAU
14:35 Uhr - Videoclipdance Workshop für Alle
14:50 Uhr - Show „Tanzen mit Behinderung"
14:55 Uhr - Dance" - Rollstuhl Version „Urban
15:00 Uhr - Ballroom Workshop für Alle
15:15 Uhr - Show „Spitzentanz"
15:20 Uhr - Orientalischer Tanz für Alle

SENDEZENTRUM GÖRLITZ
15:40 Uhr - Salsa Workshop für Alle
15:55 Uhr - Videoclip Dance/Hip Hop für Anfänger (10-18 Jahre)
16:10 Uhr - Wiener Walzer für Fortgeschrittene
16:25 Uhr - Kindertanz ab 5 Jahre

SENDEZENTRUM LEIPZIG
16:45 Uhr - Line Dance Workshop für Alle
17:00 Uhr - Salsa Workshop für Fortgeschrittene
17:15 Uhr - Stepptanz Workshop für Alle
17:30 Uhr - Rumba Workshop für Alle

SENDEZENTRUM DRESDEN II
17.50 Uhr - Langsamer Walzer für Fortgeschrittene
18.02 Uhr - Cha Cha Cha für Fortgeschrittene
18.14 Uhr - Rumba für Fortgeschrittene
18.26 Uhr - Jumpstyle für Alle
18.38 Uhr - Charleston für Alle

SENDEZENTRUM CHEMNITZ
18:55 Uhr - Grußwort OB Schulze
19:00 Uhr - Wiener Walzer für Alle
19:07 Uhr - Tanzshow Latein (Kindertanzpaar)
19:12 Uhr - Tango Argentino für Anfänger
19:20 Uhr - Rope Skipping Show
19:22 Uhr - Kizomba für Alle
19:30 Uhr - Boogie-Linedance Workshop für Anfänger
19:38 Uhr - Tanzshow Standard (Kindertanzpaar)
19:43 Uhr - Bachata Sensual für Alle

Abendprogramm

19.55 Uhr - Talkrunde mit Vertretern der IG "Tanzen in Sachsen"

SENDEZENTRUM CHEMNITZ
20.15 Uhr - Tanzrunde

SENDEZENTRUM DRESDEN II
20.40 Uhr - Tanzshow
20.50 Uhr - Tanzrunde

SENDEZENTRUM LEIPZIG
21.15 Uhr - Tanzshow
21.25 Uhr - Tanzrunde

SENDEZENTRUM GÖRLITZ
21.50 Uhr - Tanzshow
22.00 Uhr - Tanzrunde

22.20 Uhr - Abschluss

#Aktionstag zum #UNESCO #Welttag des #Tanzes


Viele #OnlineWorkshops werden am 1.Mai 2021 von #Tanzschulen aus #Chemnitz #Dresden #Riesa #Zwickau #Görlitz #Leipzig angeboten. Ein #TAG voller #Tanz. Alles rund um dieses #Event findet ihr unter https://tanzeninsachsen.de/online-tanzfestival

Ein #großes #Dankeschön an alle! #Super #Aktion.

Tanzverbot und Bußgeld-Androhung

Tanzschulen dürfen am 19. April 2021 nicht mit Individual-Unterricht starten

Gemeinsam für eine Perspektive!

„Tanzen ist ein Gespräch zwischen Körper und Seele“ (Autor unbekannt)

Wir brauchen jetzt Gespräche und Lösungen für eine ganze Branche!

Als Repräsentanten aller ADTV Tanzschulen, Tanzstudios, -vereine, -clubs und anderer Tanz- Institutionen in Sachsen bildet die „Interessengemeinschaft Tanzen in Sachsen“ ein Sprachrohr gegenüber der Politik, der Gesellschaft und den Tanzlehrenden.

Am 06. April 2021 gaben wir, die Vertreter der „Interessengemeinschaft Tanzen in Sachsen“, unser geplantes Vorhaben zum Neustart am 19. April 2021 mit „Individual-Unterricht“ bekannt.

Alle in der „Interessengemeinschaft Tanzen in Sachsen“ organisierten ADTV Tanzschulen, Tanzsportvereine sowie die verbandsfreien Institutionen, welche sich in Sachsen mit dem Tanzen im allgemeinen oder auch im sportlichen Bereich hauptberuflich beschäftigen, planten spätestens am 19. April 2021 ihre Räumlichkeiten für den „Individual-Unterricht“ zu öffnen.

Wir treten hierbei nicht mehr als „kleine“ Einzelunternehmen auf, sondern als ein Gesamtverbund mit über 100 Institutionen in Sachsen, 1000 Angestellten und Auszubildenden sowie einer wöchentlichen Reichweite von über 1 Millionen Menschen.

Als Reaktion auf unsere mediale Präsenz (Pressekonferenzen in Leipzig, Dresden, Chemnitz) erhielt die „IG Tanzen in Sachsen“ durch das sächsische Staatsministerium für Soziales und gesellschaftlichen Zusammenhalt schriftlichen Gegenwind. Laut sächsischer Corona-Verordnung müssen Tanzschulen bis auf Weiteres geschlossen bleiben. Bei Verstößen sei mit einem Bußgeld zu rechnen.

„Es   wird   nach   wie   vor   die   Gleichberechtigung   außer   Acht   gelassen.   Selbst   mit einem   tagesaktuellen    Negativ-Test    ist    kein    Individual-Unterricht     möglich“, kritisiert die Interessengemeinschaft TANZEN IN SACHSEN.

Unser Alltag definiert sich aus so vielen Dingen, die wir dringend wieder benötigen.

#Tanzen #Alltag #Kultur #Leidenschaft #Bildung #Bewegung #Kreativität #Gesundheit #Gemeinschaft #Geselligkeit #Sport #Wettkampf #tanzeninsachsen

https://tanzeninsachsen.de/

Der Tanzsportklub Residenz Dresden e.V. wünscht allen schöne Ostern.

Wir möchten mit dieser Aktion aufrufen, weiterhin eurem Verein treu zu bleiben. Nur MIT EUCH werden wir als Verein diese schwierige Situation überstehen.

DANKE

Wir wünschen Euch ein gesundes neues Jahr!

Ein ereignisreiches Jahr neigt sich langsam dem Ende zu. Wir wünschen euch ein friedvolles Weihnachtsfest im Kreise der Familie und Freunde. In diesem Sinne wünschen wir schöne Weihnachten.

Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeiten in kleinen Dingen.
(Wilhelm Busch)


Wir wünschen euch einen gemütlichen 4. Advent.

Auf Grund aktueller Reglungen bleibt unser Vereinsheim leider geschlossen.

Wir wünschen Euch einen wunderschönen 3. Advent. Auch wenn unser Vereinsheim ab morgen geschlossen bleibt, besinnt euch auf die wahren Werte im Leben und genießt die Vorweihnachtszeit. Bleibt gesund!

Euer Vorstand.

Und schon ist der 2.Advent.

einen besinnlichen, frohen und glücklichen ersten Advent!

Liebe Mitglieder und Trainer,


auf Grundlage der veröffentlichten neuen „Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt zum Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 und COVID-19“ vom 30.10.2020 ist die Öffnung und der Betrieb von Anlagen und Einrichtungen des Freizeit-und Amateursportbetriebs nach §4 (1) 6. ab dem 02.11.2020 untersagt.


Damit sehen wir uns als Vorstand schweren Herzens gezwungen, die Vereinsräume ab dem 02.11.2020 für jegliche Nutzung zu sperren!

Die aktuelle Verordnung gilt bis zum 30.11.2020.


Bleibt gesund und hoffentlich bis bald

Euer Vorstand

Die Trainerausbildung bestand aus mehreren Blöcken. Neben dem einwöchigen Hauptteil der jeweiligen Disziplin (Standard und/ oder Latein) kam für alle Teilnehmer eine Ausbildung im so genannten überfachlichen Teil. Dort wurden unter anderem allgemeine pädagogischen Grundprinzipien und Kenntnisse zum Trainingsaufbau und Sportmedizin vermittelt. Im praktischen Anteil übten die Teilnehmer Dehnungs- und Entspannungsübungen.

Im Fachteil Standard übernahm die mehrfache Weltmeisterin Claudia Köhler aus Leipzig die Ausbildung. Im Lateinteil brachte uns Laurens Mechelke die jeweiligen Inhalte näher.


In den Fachdisziplinen erlernten wir eine vorgegebene Auswahl von Figuren aus jedem Tanz, aus dem D/C-Figurenkatalog, die in ihren technischen Details beschrieben und auch tänzerisch beherrscht werden müssen. Selbstverständlich muss alles sowohl als Herr wie auch als Dame getanzt werden können. Technik, mögliche Figurenkombinationen, musikalischer Aufbau, und die jeweiligen Besonderheiten der Tänze sowie deren Rhythmen und die Aufteilung in Taktschläge und Zählzeiten, Überlegungen zur praktischen Gestaltung des tänzerischen Unterrichtes gehörten zur Lehrstoff.

Coronabedingt mussten einige Lehrinhalte über eine Video-Konferenz realisiert werden, was sicherlich auch eine Herausforderung für die Dozenten und Teilnehmer darstellte.

Die Prüfung bestand aus vier Teilen. Neben einer theoretischen Prüfung im überfachlichen Teil im Rahmen eines multiple-choice Fragenkatalogs fand ein Vortanzen vor der Prüfungskommission statt. Die Teilnehmer zeigten dabei, dass sie sowohl die gelehrten Damen- und auch Herrenschritte der geübten Figuren in entsprechender Qualität beherrschen. Es galt also für diejenigen, die beide Disziplinen absolvierten, insgesamt für alle zehn Tänze demnach 20 Folgen (jeweils 10 als Herr und als Dame) zu tanzen.

Um die Eignung zur praktischen Vermittlung seines tänzerischen Wissens unter Beweis zu stellen, erfolgt für alle Teilnehmer eine Lehrprobe. Dort musste gezeigt werden, was den Kern des Trainerdaseins darstellt: die praktische Vermittlung des Wissens einer Figur an eine zufällige Auswahl von (Test-)Tänzern.

Schließlich fand noch die Technikprüfung statt. Dort kam es darauf an, dass erlernte Wissen über alle technischen Details aus den vorhandenen Lehrbüchern wiedergeben zu können. In den Standardtänzen kam dabei erstmalig in Deutschland die WDSF-Technik in einem C-Trainerlehrgang zur Anwendung.

Alles in allem eine sehr anspruchsvolle Ausbildung die jedoch sehr viel Verständnis für den Tanzsport vermittelt.

Dankeschön Rafael für den ausführlichen Bericht. Dann wünschen wir Marina und Rafael bestes Gelingen.

Das Highlight im September, das erste Turnier, für unsere Paare nach der langen ungewollten Pause durch Corona. Am vergangenen Wochenende (05.und 06.09.2020) in Limbach-Oberfrohna, vom TK Orchidee Chemnitz e.V. und dem Landestanzsportverband Sachsen organisierten Sächsischen Landemeisterschaften in den Standardtänzen. Die Türen der Stadthalle in Limbach-Oberfrohna wurden tatsächlich geöffnet und so konnte unter Einhaltung der vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen das Turnier durchgeführt werden. Der Tanzklub Orchidee hatte sich bestens vorbereitet, um den Ablauf so unkompliziert wie nur möglich, zu gestalten. Wir freuen uns über die rege Teilnahme unserer Paare, die folgende Plätze belegten.

Hgr. C
8. Platz - Sophie Langner und Bodo Felsner

Hgr. B
3. Platz - Jenny Stukenborg und Armin Alaghebandan

Hgr. A
6. Platz - Leontine Linck und Max Gruner

Sen III B
4. Platz - Georgia Schönfeld-Himm und Ralf Himm

Sen III B
5. Platz - Sabine Thiele und Dieter Thiele

Sen IV S
1. Platz - Anny-Edith Höschele und Viktor Höschele

Sen I S
1. Platz - Irina Akalowski und David Heiland

Wir gratulieren allen Paaren.

Liebe Tänzerinen und Tänzer,
liebe Eltern und Großeltern,
liebe Gäste,
unser alljähriges Kinder- und Jugendwochenende war, wie jedes Jahr, im November geplant. Die derzeitige Situation um Corona garantiert durch eventuelle Beschränkungen oder Auflagen leider keine sichere und gewohnte Durchführung dieses großen Events.
Wir als Verein haben uns deshalb schweren Herzens dazu entschlossen, dieses Jahr das Turnier nicht durchzuführen.
Wir danken für Ihr Verständnis und hoffen das wir uns 2021 wieder zum 30. Jubiliäums des KiJuWEs sehen werden.

Der Vorstand

Unsere Mitgliederversammlung fand unter Beachtung der Abstands- und Hygienevorschriften jetzt statt. Alle News habt Ihr in den letzten Tagen per E-Mail erhalten.


Die Mitglieder dankten den Vorstandsmitgliedern für ihre Arbeit und lobten den schnellen und unkomplizierten Wiedereinstieg nach dem Corona-Stopp.

Dieses positive Feedback freut uns als Vorstand.

Dankeschön.

Wir gehen in die Sommerpause und wünschen allen Mitgliedern eine erholsame und schöne Urlaubszeit.

…kommt was Gutes dabei heraus. Wir freuen uns ganz besonders unserem Trainer Jonatan und seiner Frau Jenny zur Hochzeit gratulieren zu dürfen. Trotz der aktuellen Umstände habt ihr den Schritt gewagt und seid den Bund fürs Leben eingegangen.

Alle Mitglieder sowie der Vorstand wünschen Euch von Herzen alles Liebe und Gute, bleibt gesund und glücklich. 

Ab Montag, den 18.05.2020 darf in den Räumen des TSK Residenz Dresden e.V. das Training unter den einzuhaltenden Hygienevorschriften eingeschränkt stattfinden. Dazu ist mit den Trainern ein Sondertrainingsplan erarbeitet wurden. Der Zugang zum Vereinsheim ist nur für aktive Mitglieder, die Trainer und den Vorstand möglich. Über weitere Infos werden die Mitglieder individuell informiert.

Der Vorstand

Wir wünschen Frohe Ostern und schöne Feiertage!

Tanzsportklub Residenz Dresden e.V.

Liebe Mitglieder,

leider ist die Durchführung der ordentlichen Mitgliederversammlung in diesem Jahr aus aktuellem Anlass nicht möglich. Sobald die Beschränkungen zur Durchführung von Veranstaltungen aufgehoben werden, wird der Vorstand eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen.

Bleiben Sie gesund und achten Sie auf sich und Ihre Mitmenschen.

Mit freundlichen Grüßen

Der Vorstand

Liebe Mitglieder,
ab morgen (19.03.2020) bleiben zur Sicherheit des Centers und unseres Vereinsheims die Türen geschlossen. Damit ist auch KEIN freies Training mehr möglich!
Damit erfolgt eine Umsetzung des Sächsisches Staatsministerium (https://www.medienservice.sachsen.de/medien/news/235174) um das Ansteckungsrisiko mit dem Corona Virus zu reduzieren.

Der Vorstand

Einstellung Trainingsbetrieb wegen Corona-Virus

Der TSK Residenz Dresden e.V. stellt den Trainingsbetrieb infolge der behördlichen Anordnung ein!
https://www.medienservice.sachsen.de/medien/news/235174

1. Trainingsbetrieb mit Kindern & Jugendlichen bis 18 Jahre
Bis voraussichtlich 18.04.2020 kein Gruppentraining für die folgenden Gruppen:
• Mittwoch - ab 16:30 Uhr 8 - 12 Jahre, Sabine Reh
• Mittwoch - ab 17:30 Uhr Turniervorbereitung Latein, Sabin Reh
• Donnerstag - ab 16:00 Uhr 3 - 4 Jahre, Sabine Reh
• Donnerstag - ab 18:00 Uhr Turniervorbereitung Standard, Sabine Reh

2. Trainingsbetrieb mit Erwachsenen ab 18 Jahre
Ab dem 17.03.2020 findet bis zum Ende der behördlichen Anordnung im Vereinsheim kein Training mehr statt!

3. freies Training
Erfolgt grundsätzlich auf eigenes Risiko. Die Zulässigkeit bezüglich der behördlichen Anordnung ist derzeit noch unklar. Der Vorstand wird den Zugang zum Vereinsheim nicht sperren, selbst wenn die Behörden Ausgangssperren oder Quarantäne anordnen. Für die Kontrolle und Durchsetzung solcher Maßnahmen sind die polizeilichen Behörden zuständig.

Der Vorstand

1. Trainingsbetrieb mit Kindern & Jugendlichen bis 18 Jahre
Nach Rücksprache mit der Trainerin werden wir die Durchführung des Trainings für Kinder und Jugendliche an die Schließung der Schulen koppeln. Damit findet Stand 15.03.2020 bis voraussichtlich 18.04.2020 kein Gruppentraining für die folgenden Gruppen statt:

• Mittwoch - ab 16:30 Uhr 8 - 12 Jahre, Sabine Reh
• Mittwoch - ab 17:30 Uhr Turniervorbereitung Latein, Sabin Reh
• Donnerstag - ab 16:00 Uhr 3 - 4 Jahre, Sabine Reh
• Donnerstag - ab 18:00 Uhr Turniervorbereitung Standard, Sabine Reh

2. Trainingsbetrieb mit Erwachsenen ab 18 Jahre
Nach aktuellem Stand ist die Durchführung von Gruppentrainings für Erwachsene weiterhin möglich.
Der Vorstand stellt den Trainern bis voraussichtlich dem 18.04.2020 frei, ob diese dennoch weiter Training anbieten möchten. Die Teilnahme der Vereinsmitglieder an den Angeboten ist ohnehin freiwillig.
Aktuell: Die Trainer stehen nach Rückfrage alle zu den Trainings mit Erwachsenen bereit.

3. freies Training
Erfolgt grundsätzlich auf eigenes Risiko. Der Vorstand wird den Zugang zum Vereinsheim nicht sperren, selbst wenn die Behörden Ausgangssperren oder Quarantäne anordnen. Für die Kontrolle und Durchsetzung solcher Maßnahmen sind die polizeilichen Behörden zuständig.

4. Allgemeines:
Sobald die Behörden entsprechende Maßnahmen anordnen, kann der Trainingsbetrieb mit kurzfristiger Ankündigungszeit unterbrochen werden müssen.

5. weiterführende Links:
Auszug:

https://www.sport-fuer-sachsen.de/sportnachrichten/detail/update-sport-in-zeiten-des-corona-virus/
„Kürzlich aus Risikogebieten zurückgekehrte Personen müssen in jedem Fall allen Sportstätten fernbleiben und die in diesen Fällen empfohlene 14-tägige Hausquarantäne einhalten. Auf den Handschlag bei Begrüßung und Verabschiedung sollte im Moment generell verzichtet werden.“

https://www.dresden.de/de/leben/gesundheit/hygiene/corona.php
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html
https://www.sms.sachsen.de/coronavirus.html

Der Vorstand

 

Liebe Tanzfreunde,

Coronavirus, dieses Thema geht nicht nur durch die Medien. Flugverbindungen werden gestrichen. Messen und Ausstellungen kurzfristig abgesagt. Auch uns als Verein trifft es. Die derzeitige Situation und eine sehr geringe Zahl von Anmeldungen, zwingen uns leider, den Tanzabend am 14.03. absagen zu müssen.

Wir bitten um Verständnis.

Der TSC Silberschwan war Ausrichter der Gebietsmeisterschaft Ost 2020. Im tollen Ambiente des Konzert- und Ballhaus "Neue Welt" in Zwickau startete unser Paar Leontine Linck und Max Gruner (Hgr A) in der Hauptgruppe S Kombination über 10 Tänze und belegte dort den 3 Platz.

Glückwunsch den 2!

 

Liebe Mitglieder, liebe Leser,
während des diesjährige Seniorenwochenende ereignet sich ein tragischer Fall. Ein Tänzer ist am Sonnabend trotz aller Hilfe verstorben. Wir möchten unser aufrichtiges Mitgefühl und unsere Anteilnahme ausdrücken. In Gedanken sind wir bei seiner Familie, seinen Angehörigen und Freunden und wünschen allen viel Kraft.


Nach 13 erfolgreichen Turnieren, an einem immer gleichen Wochenende, musste der Termin in diesem Jahr erstmalig verschoben werden. Auch beim 14. Sächsischen Seniorenwochenende, ausgerichtet vom TC Rot-Gold Meißen, nutzen unsere 7 Paare diese Chance dort zu starten.

Ergebisse Samstag:
Jens und Claudia II C STD - Platz 12-14
Andrè und Petra II B STD - Platz 6
Jan und Kristina II B STD - Platz 10-11
Ralf und Geogia III B STD - Platz 14
David und Irina I S STD - Platz 1


Wie in jedem Jahr, wurde auf 3 Flächen getanzt. Eine weitere Veränderung, neben dem Termin, gab es bei der Musik. Da Andrè, der die Musik in den letzten 13 Jahren zuverlässig gespielt hat, nun selbst wieder aktiv Turnier tanzt, gab er diesen Posten - sicher mit einem weinenden, aber auch mit einem lachenden Auge - in diesem Jahr ab.

Ergebnisse Sonntag:
Jens und Claudia II C STD - Platz 11 und III C - Platz 9-11
Andrè und Petra II B STD - Platz 4
Jan und Kristina II B STD - Platz 8
Dieter und Sabine III B STD - Platz 7
Ralf und Geogia III B STD - Platz 12
David und Irina I S STD - Platz 1
Frank und Bärbel III S STD - Platz 8

 

Glückwunsch allen Paaren. Und für seine Unterstützung vor Ort, ein herzliches Dankeschön an Jonatan.

Am ersten Februar Wochenende fand in der Börse Coswig die Landesmeisterschaft für Sachsen und Sachsen-Anhalt in Latein statt. 3 Paare des Tanzsportklub Residenz Dresden e.V. fuhren zu diesem Event.

Bodo und Sophie starteten in der Hauptgruppe D und erreichten die Zwischenrunde.

Armin und Jenny belegten in der Hauptgruppe C den ersten Platz. und wurden damit Landesmeister. Glückwunsch an die zwei!

In der Hauptgruppe A belegten Max und Leontine den 5. Platz.

Glückwunsch an alle Paare.

Die Sonntags-Breitensportgruppe lud am letzten Trainingstag des Jahres 2019 zur Weihnachtsfeier mit gemeinsamem Schlemmen und Unterhaltung. Es entstand ein umfangreiches und leckeres Buffet aus Selbstgekochtem und -gebackenem. Auch für Punsch und Glühwein wurde gesorgt. Das Essen musste sich jedoch hart erarbeitet werden: bevor sich die Tänzer auf die Leckereien stürzen konnten, wurde fleißig Standard und Latein trainiert. Auch der Line Dance One Way Ticket wurde gemeinsam einstudiert. Ein kleines Kulturprogramm fand ebenfalls noch Platz.

Vielen Dank an alle Beteiligten für den gemütlicher Abend.

 

Wir wünschen allen ein besinnliches Weihnachtsfest. Ein paar ruhige Tage im Kreis der Familie, Freunde, Bekannten und Verwandten.

Der Vorstand.

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.