Elbsandsteinpokal-Turnier - Das Equality Tanzturnier für alle tanzbegeisterten Tänzerinnen und Tänzer!

Liebe Tänzerinnen und Tänzer,
ElbsandsteinpokalDie aktuelle Situation gestattet uns keine sichere Planung des Events. Aus diesem Grund haben wir uns schweren Herzens entschieden unser Turnier nicht im Januar auszurichten. Wir hoffen das es zu einem späteren Zeitpunkt sicher möglich ist.


Turnierablauf / Regelungen

Zu Beginn des Tuniers werden alle gemeldeten Paare in einer Sichtungsrunde durch das Wertungsgericht jeweils in den Disziplinen Standard und Latein in die Leistungsklassen D, C, B, A eingeteilt.
In der Sichtungsrunde werden jeweils drei Tänze in folgender Reihenfolge getanzt:

Standard
  • Langsamer Walzer (LW)
  • Tango (TG)
  • Quickstep (QS)
Latein
  • ChaCha (CC)
  • Rumba (RB)
  • Jive (JI)

Im Anschluss an die Sichtungsrunde findet die Austragung der eigentlichen Turniere in den Klassen D, C, B und A für die beiden Sektionen Standard und Latein statt. Die Durchführung der Turniere erfolgt auf Basis der Turnierregeln des deutschen Verbandes für Equality Tanzsport DVET.
Entsprechend der Anzahl der Paare in den einzelnen Leistungsklassen wird das Turnier über mehrere Runden (Vor-, Zwischen- und Endrunde) durchgeführt.
Ein Tanzpaar muss aus zwei weiblichen oder zwei männlichen Personen bestehen. Teilnehmer_Innen können mit einer Person in der Standard-Sektion antreten und mit einer anderen Person in der Latein-Sektion. Es ist nicht erlaubt, dass ein(e) Teilnehmer_In in mehr als einer Leistungsklasse in der derselben Disziplin teilnimmt. Ausnahme: Ein Paar, dass in einer Leistungsklasse siegt (z.B. in der Klasse B), ist automatisch qualifiziert, in der nächst höheren Klasse zu starten (im Beispiel Klasse A).
Weibliche und männliche Paare starten gemeinsam in den einzelnen Leistungsklassen und werden nicht getrennt gewertet.

Im Standard-Wettbewerb werden folgende Tänze getanzt
  • D/C-Klasse: LW, TG, QS
  • B-Klasse: LW, TG, SF, QS
  • A-Klasse: LW, TG, WW, SF, QS
Im Latein-Wettbewerb werden folgende Tänze getanzt
  • C-Klasse: CC, RB, JI
  • B-Klasse: CC, SB, RB, JI
  • A-Klasse: CC, SB, RB, PD, JI

In allen Runden beträgt die Dauer der Tänze ungefähr 1:30 Minuten. In der Vorrunde und in der Zwischenrunde wird der Paso Doble bis zum zweiten Höhepunkt, im Finale bis zum dritten Höhepunkt getanzt.

Turnierort

Das Turnier findet in den Räumlichkeiten des TSK Residenz Dresden e.V. statt.
Die Anfahrt ist [[hier]] beschrieben.
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.